Dörentrup. Die Gemeinde Dörentrup hat die Mitgliedschaft im Zukunftsnetz Mobilität NRW verlängert. Nach Angaben der Gemeindeverwaltung haben sich seit dem Jahr 2016 mehr als 300 Kommunen dem landesweiten Netzwerk angeschlossen.
„Die Gemeinde Dörentrup gehört dem Netzwerk seit 2020 an. Jetzt wurde die Rahmenvereinbarung turnusgemäß verlängert“, erklärt die Verwaltung in einer Pressemitteilung.
Neue Herausforderungen im Fokus
Daniela Niestroy-Althaus, Leiterin der Koordinierungsstelle Westfalen-Lippe im Zukunftsnetz Mobilität NRW, freut sich, dass die Gemeinde Dörentrup auch weiterhin dem Netzwerk angehört: „Unsere Zusammenarbeit hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt und wir haben gemeinsam die zukunftsweisende Mobilität nach vorn gebracht. Diesen Weg werden wir weiter verfolgen und die neuen Herausforderungen auf lokaler und regionaler Ebene angehen.“
Mit ihrem Beitritt zum Zukunftsnetz verpflichten sich die Mitglieder dazu, die nachhaltige Mobilitätsentwicklung durch kommunales Mobilitätsmanagement zu fördern. Der enge persönliche Austausch mit den Kommunalberatern des Zukunftsnetzes ist eine Grundlage für den Erfolg dieses Modells in den Kommunen.
Dass die Größe des Netzwerkes einen umfassenden Kompetenzpool mit sich bringt, liegt auf der Hand. Von Aachen bis Petershagen, von Borken bis Beverungen: Die Gemeinden, Städte und Kreise in NRW tragen als Mitglieder im Zukunftsnetz Mobilität NRW zu einer immer flächendeckenderen nachhaltigen Mobilität in NRW bei. Im Rahmen ihrer Mitgliedschaft erhalten die Kommunen Zugriff auf ein umfassendes Angebotsportfolio. Die Bandbreite der Leistungen war für Bürgermeister Veldink ein Grund für die Verlängerung der Rahmenvereinbarung „Wir haben in den vergangenen Jahren sehr gute Erfahrungen mit dem Zukunftsnetz gemacht und in vielen Themen rund um die Mobilität Unterstützung erhalten. Daher stand die Verlängerung der Rahmenvereinbarung für uns außer Frage. Wir freuen uns, weiterhin zu diesem Netzwerk zu gehören und unsererseits auch Praxiserfahrung mit einbringen zu können.“