Extertal-Asmissen. Weiß gedeckte Tische, Kerzen, Blumenschmuck, schwarz-weißes Fachwerk um einen geschützten Innenhof, große Bäume am Eingang und ein Besucherstrom, der kein Ende findet. Am Samstag hat die dritte Auflage des deutsch-schottischen Benefiz-Musikevents „Lippe meets Scotland" 1400 Besucher zum historischen Rittergut Ullenhausen gelockt.
„Wir hätten auch die 2000er-Marke erreicht, wenn wir die Eintrittskarten nicht limitiert hätten", erklärte Klaus Düwel, Mit-Initiator des Festivals, Alverdisser Karnevalsprinz und Mitglied beim veranstaltenden Alverdisser Karnevals-Verein „Carnevalos".
Von einer Handvoll Alverdisser Schottland-Fans „erfunden" zog das Festival beim Start vor sechs Jahren bereits tausend Besucher an und sorgte für ein alle Erwartungen übertreffendes Rekord-Spendenaufkommen. Bei der Wiederholung kamen bereits 1300 Gäste. Das diesjährige „Lippe meets Scotland" sei kaum noch zu toppen – fand Klaus Düwel.
Sechs Musikkapellen – drei Pipes & Drums-Bands aus Osnabrück, Minden und Coesfeld sowie drei lippische Blasorchester – gestalteten das musikalische Programm, das die Besucher der Veranstaltung unterhielt. Besonders pittoresk und ein beliebtes Fotomotiv waren „die Schotten" – nicht nur zu finden unter den in original schottischen Kilts angetretenen Musikern, sondern auch unter den Zuschauern.
So waren zum Beispiel Dr. Michael Ammen und seine Ehefrau Anja extra für diesen schottisch-lippischen Abend aus dem 250 Kilometer entfernten Rastede abgereist. „Ich hörte von dem Festival durch Bekannte aus dem Extertal und habe die Karten meinem Mann zum 50. Geburtstag geschenkt", sagte Anja Ammen, die mit ihrem Ehemann regelmäßig Schottland besucht und am Samstag im Extertal das Schottland-Feeling mit Dudelsackmusik und Drums sowie Whisky und weiteren Spezialitäten genoss.
Für das „Lippe" in „Lippe meets Scotland" sorgten musikalisch das Lipperland Orchester, die Teutoburger Jäger und die Musikfreunde Schwelentrup. Unverzichtbar beim Catering für echte Lipperland-Fans waren die Landfrauen, die den Besuchern ihren beliebten lippischen Pickert servierten.