Extertal-Bösingfeld. Bis zum Nachmittag ist die Feuerwehr Extertal am Mittwoch mit einem Brand bei einem landwirtschaftlichen Betrieb im Heideweg beschäftigt gewesen. Mehr als 100 Strohballen, laut Polizei rund 130 Ballen, standen in Flammen. Gegen 5.11 Uhr am Morgen sei die Feuerwehr alarmiert worden.
Wie Pressesprecherin Marilena Nolting mitteilt, sicherten die Einsatzkräfte vor Ort zunächst die angrenzenden Gebäude durch eine Riegelstellung und begannen dann den Brand zu löschen. Doch das habe sich aufwendiger gestaltet als zunächst gedacht, weil die Strohballen so fest umwickelt gewesen seien. Daher seien sie mit Heugabeln und Teleskop-Ladern auseinandergezogen worden. Dabei hätten die Kameraden Unterstützung durch die Feuerwehr Detmold, die mit einem Fahrzeug des Bevölkerungsschutzes Lippe vor Ort war, und durch einen Landwirt bekommen.

Weicher Boden macht Feuerwehr zu schaffen
Auch der aufgeweichte Boden habe den Einsatzkräften zu schaffen gemacht. Sie seien bis mittags vor Ort gewesen. Im Anschluss seien umfangreiche Aufräum- und Säuberungsarbeiten in den Gerätehäusern notwendig gewesen, bis am Nachmittag die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden konnte. Vor Ort waren die Einheiten Almena, Bösingfeld, Laßbruch, Linderhofe und Bremke sowie die Polizei Lippe.
Diese ermittelt nun wegen vorsätzlicher Brandstiftung. Der Schaden liegt laut Mitteilung im niedrigen vierstelligen Bereich. Zeugen werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 1 unter Tel. (05231) 6090 zu melden.