Extertal/Nordlippe. Zu einer Festveranstaltung anlässlich des 75-jährigen Jahrestages des Grundgesetzes hatten die nordlippischen SPD-Gemeindeverbände Extertal, Kalletal, Dörentrup, Barntrup und die SPD Lippe auf die Burg Sternberg eingeladen.
Heino Rinne von der SPD Extertal moderierte laut Pressemitteilung der Sozialdemokraten die Veranstaltung, bei der prominente Gäste wie die Landtagsabgeordneten Thomas Kutschaty (ehemaliger Justizminister des Landes NRW), Christina Kampmann (ehemalige Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW) und Alexander Baer (Finanzpolitischer Sprecher und Sprecher im Unterausschuss Landesbetriebe und Sondervermögen der NRW-SPD-Fraktion) zu Gast gewesen sind.
Schutz vor autoritären Regimen
In seinen einführenden Worten habe Thomas Kutschaty die Bedeutung des Grundgesetzes als Schutz vor autoritären Regimen und Verfassungsfeinden hervorgehoben. Er habe dazu aufgerufen, die Demokratie zu verteidigen und sich gegen Rechtspopulisten, Nazis und Faschisten zu stellen. „Auch Alexander Baer unterstrich die Rolle des Grundgesetzes für die Demokratie und ermutigte die Anwesenden, bei der Europawahl ihre Stimme abzugeben“, schreibt die SPD.
Christina Kampmann sei auf die Gleichberechtigung von Männern und Frauen im Grundgesetz eingegangen und habe in ihrer Rede die Ausstellung „Mütter des Grundgesetzes“ gelobt. Die beleuchtet die wichtige Rolle von Frauen bei der Entstehung des Grundgesetzes und zeigt auf, dass ohne deren Engagement der Artikel 3 („Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“) nicht in dieser Form verankert worden wäre.
Die Festveranstaltung wurde nach Angaben der Organisatoren durch einen Dokumentarfilm über die Entstehung des Grundgesetzes eingeleitet und bot den Gästen neben den Festreden auch kulinarische Genüsse im Burghof. Musikalisch wurde die Veranstaltung vom Duo a.mie aus Lemgo begleitet.