Extertal/Dörentrup. In den Osterferien wird die Burg Sternberg wieder zur kreativen Klangschmiede. Vom 14. bis 16. April können Jugendliche ab der fünften Klasse an dem Songwriting-Workshop „Burg meets Pop“ mit dem Musikduo Ottolien teilnehmen. Veranstaltet wird der Kurs vom Kulturstellwerk Nordlippe in Kooperation mit JuKulEx und der Dörentruper Jugendarbeit.
Der Workshop „Burg meets Pop“ vereint Songwriting, moderne Musikproduktion und DIY-Musik in einem kreativen Mix. „Gemeinsam mit Leonard und Jonas Ottolien lernen die Teilnehmer, wie man aus einer Idee einen eigenen Song entwickelt – mit echten Instrumenten, moderner Software und innovativen Beatproducing. Auch originale Sounds und Klänge von traditionellen Instrumenten können einfließen. Auch ein Musikvodeo kann gedreht werden“, schreiben die Veranstalter in der Einladung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Jugendliche erzählen ihre eigenen Geschichten
Es geht es nicht nur um Melodien und Beats – sondern auch um echte Geschichten aus dem Leben der Teilnehmer. Was bewegt sie? Welche Themen sind ihnen wichtig? In dem Workshop haben Jugendliche die Chance, ihre Gedanken und Gefühle in Musik zu verwandeln und kreativ auszudrücken.
Die Brüder Leonard und Jonas Ottolien haben mit einem Mix aus Indie-Pop und deutschem Rap bereits viele Fans gewonnen. Nach ihrer Debüt-EP „Zwei Sekunden Pause“ folgte im Jahr 2023 die EP „Gezeitenland“.Ende März veröffentlichen sie ihr Album „Bleib lieb“ und geben am 12. April ein Konzert im Musikzentrum Hannover.
Im vergangenen Jahr haben acht Jugendliche mit ihrem selbst geschriebenen Song „Be Real“ einen Ohrwurm geschaffen. Der Song griff die Idee der Authentizität in sozialen Medien auf und bezog sich auf die beliebte App BeReal, die junge Menschen dazu ermutigt, sich ohne Filter und Inszenierung im unerwarteten Moment zu zeigen. Passend dazu wurde ein Musikvideo produziert.
Der Workshop findet täglich von 9 bis 16 Uhr statt. Die Teilnahme kostet 10 Euro pro Person, inklusive Verpflegung. Weitere Infos und Anmeldung unter: www.kulturstellwerk-nordlippe.de