Horn-Bad Meinberg. Viele Radfahrer scheitern zurzeit auf der Kreisstraße 94 „Große Laue" zwischen Horn und Bellenberg. Trotz Hinweisschildern, die auf eine Sperrung hinweisen, sind sie auf der Route unterwegs, um dann jedoch vor der Brücke über den Silberbach zu sehen, dass es auch für sie nicht weiter geht.
Wie Ende April berichtet, wird auf der Strecke zwischen der Bellenberger Straße und der Bergheimer Straße eine Brücke über den Silberbach umfangreich saniert. Deshalb ist die K 94 seit dem 2. Mai für den Durchgangsverkehr gesperrt. Wie die Pressestelle des Kreises Lippe seinerzeit mitteilte, können die Arbeiten aus technischen Gründen nur unter Vollsperrung der Kreisstraße erfolgen. Das liege einfach daran, dass die Brücke komplett saniert werden müsse.
Gestern waren Vorarbeiter Michael Zipfel und Kazim Gül von der Firma Heinrich Walter Bau aus Borken damit beschäftigt, die Kappen der Brücke zu erneuern. Dabei handelt es sich um Bauteile, die sich außen an beiden Brückenseiten befinden. Sie haben unterschiedlichste Funktionen zu erfüllen. Neben dem Schutz der tragenden Brückenkonstruktion dienen sie der Verankerung anderer Schutzeinrichtungen sowie als Fahrrad- und/oder Fußgängerweg.
Aufgrund ihrer exponierten Lage sind sie besonders starken Angriffen zum Beispiel durch Frost und Tausalz ausgesetzt. Hinzu kommt die Beanspruchung durch den Verkehr. Der dabei entstehende Verschleiß macht sich auch an der Silberbachbrücke bemerkbar. Mit den Kappen werden auch die Geländer und die Leitplanken erneuert. Zudem sind unter dem Bauwerk Feuchtigkeitsschäden sichtbar geworden, die ebenfalls beseitigt werden müssen.
Da die Abstände nicht mehr der Norm entsprechen, müssen die Kappen zudem verbreitert werden. Zum Schluss wird dann auch noch die Fahrbahndecke erneuert, die bereits abgefräst worden ist. Nach dem derzeitigen Zeitplan sollen die Arbeiten bis Freitag, 12. August, andauern. In dieser Zeit ist die „Große Laue" somit auch weiterhin nur für die Anlieger zugänglich.