Horn-Bad Meinberg/Belle. Es tut sich was im Industriepark Lippe. Mit der neu gegründeten Firma „advanced new technologies Lippe GmbH" feiert am Freitag ein waschechter Industriebetrieb Richtfest seiner gerade in die Höhe wachsenden Produktionsstätte.
Anfang des Jahres gab es den Spatenstich, jetzt erreichen die künftigen Folienfabrikanten bereits einen weiteren Meilenstein. Form und Ausmaße des Betriebes mit seinem 3200 Quadratmeter großen Neubau sind bereits jetzt gut zu erkennen.
„Als nächstes hoffen wir, bis zum November alles so weit dicht zu haben, dass wir die Maschinen ruhigen Gewissens in die Hallen stellen können. Zur Jahreswende sollte dann bereits die Produktion anlaufen", sagt Geschäftsführer Christian Claes. Der bisherige Verlauf der Bauarbeiten sei äußerst zufriedenstellend und mache ihn zuversichtlich, dass weiterhin alles nach Plan verlaufen werde.
Zu verdanken seien die guten Fortschritte nicht zuletzt den Unternehmen aus der Region, die beim Bau der Halle beteiligt seien. „Wo immer wir können, setzen wir auf Leute aus der Umgebung", erklärte Jörg Söhngen, ebenfalls Geschäftsführer.
Für einige Schritte des Baus seien sehr spezielle Fachfirmen angefordert worden, „die es in Lippe und Umgebung einfach nicht gibt, darüber hinaus sind es jedoch nahezu ausschließlich Anbieter aus der Nähe".
Besonders deutlich wird dies am Beispiel Kögel und Nunne Bau. Die Firma sitzt ebenfalls im Industriepark Lippe, „quasi unsere Nachbarn", so der Geschäftsführer. Insgesamt waren und sind gut 200 Leute aus 20 verschiedenen Gewerken an dem Bau im Industriepark beteiligt.
Für den Standort Belle haben sich die jungen Unternehmer ganz bewusst entschieden. „Wir haben die nahe Anbindung an die Bundesstraßen und reichlich Platz für eventuelle Erweiterungen", erklärt Geschäftsführer Söhngen.
Der Industriepark Lippe zwischen Belle und Wöbbel liegt direkt an den Bundesstraßen 239 und 252. Im ersten Ausbauabschnitt wurden 16 Hektar erschlossen. Insgesamt werden einmal 550.000 Quadratmeter Baufläche zur Verfügung stehen. Die anfänglich wahrgenommene Flaute beim Verkauf der Flächen sei keine Überraschung, sagte Horn-Bad Meinbergs Wirtschaftsförderer Rüdiger Krentz. „Es war von vorn herein klar, dass dieses Industriegebiet sich über längere Zeit entwickeln wird." Aktuell habe er auf seinem Schreibtisch acht weitere Anfragen liegen. „Ich kann jetzt schon sagen, dass wir im kommenden Jahr eine aus Italien stammende Firma der Elektronikbranche bei uns begrüßen können." (tog)
Das neue Unternehmen „advanced new technologies Lippe" sei eine Ausgründung aus einem Höxteraner Betrieb, in dem die Gründer bislang tätig waren. „Weit, weit weg wollten wir keinesfalls, das stand für uns von vorn herein fest", erläutert Söhngen, auch hier sei der regionale Bezug den Unternehmern wichtig.
In Belle sei das Gesamtpaket schließlich am stimmigsten gewesen, so dass sich die Verantwortlichen am Ende für diesen Standort entschieden haben. Wenn die Produktion einmal läuft, sollen am lippischen Standort des Unternehmens Folien und spezialisierte Lösungen zur Verpackung anderer Waren hergestellt werden.
„Unsere Produkte werden dann unter anderem in der Verpackung von Cerealien zu finden sein", erklärt Claes. Darüber hinaus wolle das neue Unternehmen im Bereich neuer Entwicklungen aktiv werden, ein Stichwort sei hier etwa die intelligente Folie.„Das können etwa solche sein, die dazu geeignet sind, die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern", sagt der Geschäftsführer.
Auch kompostierbare Folien würden in der Zukunft eine Rolle spielen, und man habe den festen Willen, vom Horn-Bad Meinberger Standort aus bei diesen Themen mitzumischen. Zu Beginn peilen die Gründer der neuen Firma eine gut 30 Mann starke Belegschaft an.