Horn-Bad Meinberg. Die Achtklässler des MINT-Kurses des Gymnasiums Horn-Bad Meinberg haben erneut mit großem Erfolg an der „BIG BURN Challenge" teilgenommen. Diesen hatten die Krankenkasse Barmer und die Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen beim Hautkrebspräventions-Projekt ausgelobt.
Mit ihrem gewonnenen Wissen über UV-Strahlung und UV-Schutz konnten Schulklassen bei der Online-Challenge punkten. Die Schüler aus Horn-Bad Meinberg belegten den ersten Platz von insgesamt 28 angemeldeten Klassen aus ganz NRW. „Die Jugendlichen wurden im Rahmen des Projekts über die Gefahren von UV-Strahlung aufgeklärt und wie sich vor dieser schützen können", berichtet die betreuende Kurslehrerin Bianca Schimmel anlässlich der „coronabedingten" internen Preisübergabe. Schulleiter Dr. Peter Pahmeyer lobte den Einsatz und die Leistung sowie die Präventionsarbeit am Gymnasium Horn-Bad Meinberg, die zu einem hautfreundlichen Umgang mit der Sonne motivieren.

Der MINT-Kursus der Jahrgangsstufe 8 des Gymnasiums Horn-Bad Meinberg sicherte sich mit insgesamt 11.135 Punkten den 1. Platz der Challenge, womit sie den Erfolg der Schule aus dem letzten Jahr ausbauen konnten. Als Siegerpreise gab es jeweils ein T-Shirt mit UV-Schutz, Pflegeprodukte der Drogeriekette „dm" sowie eine Urkunde.
Projekt „The BIG BURN Theory"
Das Projekt „The BIG BURN Theory" setzt dort an, wo Jugendliche ihre meiste Zeit verbringen: in der Schule. „Die Haut zu schützen sollte so selbstverständlich sein wie Zähneputzen", betont Projektmanagerin Nicole Stecha von der Krebsgesellschaft NRW: „Kinder und Jugendliche sind bei zu starker UV-Strahlung besonders gefährdet, da ihre Haut dünner ist als bei Erwachsenen. Jeder Sonnenbrand im jungen Alter erhöht das Risiko, im Laufe des Lebens an Hautkrebs zu erkranken."
Rund 253.000 Menschen sind hierzulande jedes Jahr von Hautkrebs betroffen. „Diese Zahl ist alarmierend. Wenn wir Hautkrebs verhindern wollen, müssen wir Kinder und Jugendliche noch stärker für den achtsamen Umgang mit der Sonne gewinnen. Und das kann nur klappen, wenn wir ihnen das Wissen zur Vorsorge altersgerecht und gesamtgesellschaftlich vermitteln", so Ann-Kathrin Henze von der Barmer in einer Pressemitteilung.
Am Gymnasium Horn-Bad Meinberg kam das Präventionsprojekt gut an – die Achtklässler blieben mehrere Wochen am Ball. Es gab eine lebensgroße Displaysäule sowie Materialien und spezielle Aktionskarten mit UV-sensitivem Lack, der sich in der Sonne verfärbt. Sie zeigten den Jugendlichen, was mit ungeschützten Hautstellen bei zu viel UV-Strahlung passiert.
Auch in Coronazeiten möglich
Um Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren für das Thema UV-Schutz zu sensibilisieren, lehnt sich das Lernprogramm an die bekannte amerikanische TV-Serie „The Big Bang Theory" an. Mit dem gewonnenen Wissen können die Klassen dann an der Challenge teilnehmen und gegen andere Schulen antreten.
Für die Krebsgesellschaft NRW und die Barmer ist der Wettbewerb bereits die vierte große Präventionsaktion. Gemeinsam wollen beide dadurch möglichst viele Personen erreichen und nachhaltig dazu beitragen, dass weniger Menschen an Hautkrebs erkranken. Das Lernprogramm ist flexibel durchführbar: als Präsenzunterricht mit digitalen Elementen oder komplett digital – und ist somit auch in „Coronazeiten" unabhängig vom normalen Schulbetrieb möglich. Die Website und alle Lernmaterialien haben außerdem in diesem Jahr ein neues Design erhalten.
Schulen können sich für dieses Jahr noch anmelden per E-Mail an uvaha@krebsgesellschaft-nrw.de.