Horn-Bad Meinberg. Der langjährige Leiter des Jagdhornbläsercorps Horn-Bad Meinberg, Hans-Joachim Segger, ist nach vielen Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit nun in den Ruhestand verabschiedet worden. Als Jagdhornbläser bleibe er seinen Weggefährten aber noch erhalten, wie aus einer Pressemitteilung des Corps hervorgeht. Sein Nachfolger wird laut der Mitteilung Lukas Neumann, ein junges Talent und auch Musiker, der selbst verschiedene Instrumente beherrsche und in einer Big Band spiele und die Ausbildung am Jagdhorn durch Hans-Joachim Segger erfahren habe. Lukas Neumann habe sich durch Fort- und Weiterbildung für das Amt des musikalischen Leiters qualifiziert. "Wir freuen uns, dass Lukas dieses Amt übernommen hat und das Bläserkorps nun auf seine musikalische Reise mitnimmt", heißt es vom Bläsercorps weiter. Grundstein beim Bläsercorps Braunschweig gelegt Die Liebe zur Musik lag Hans-Joachim Segger offenbar im Blut, teilen seine Mitstreiter mit. Der Grundstein für seine musikalische Laufbahn sei 1966 beim Bläserkorps Braunschweig Land gelegt worden. Nach Zwischenstopps in Lünen und Kreis Viersen sei er 1983 als Jagdhornbläser in das Bläserkorps Horn-Bad Meinberg eingetreten. Dort begann er bereits 1984 mit der Jugendausbildung im Jagdhornblasen. 1995 übernahm Hans-Joachim Segger die gesamte musikalische Ausbildung aller Interessierten als Ausbildungsleiter. "Die regelmäßigen Übungsabende, die bis heute anhalten, dienen dazu, den Bläsern die nötige Sicherheit im Vortrag der Signale zu geben. Sind die Grundlagen erreicht, kann das Repertoire mit Märschen und anderen Hornstücken aufgestockt werden", heißt es in der Pressemitteilung weiter. Ende der 1990er Jahre habe Hans-Joachim Segger laut Bläsercorps das Amt als musikalischer Leiter von Hartmut Tegtmeier übernommen und bis November 2022 beibehalten. Segger bleibt als Jagdhornbläser erhalten Hans-Joachim Segger versteht es, die Menschen zu motivieren und mitzunehmen. Seinem Einsatz sei es zu verdanken, dass das Bläserkorps an vielen Landes- und Bundes-Wettstreiten erfolgreich teilnehmen konnte. Als sei das nicht schon genug, habe er im Jahre 2000 die Vertretung zur musikalischen Ausbildung und Leitung der Parforcehornbläsergruppe „Aufbruch zur Jagd“ Sandebeck übernommen. Auch dort sei er bis heute in der Aus- und Weiterbildung der Parforcehornbläser tätig. "Wissend, dass er uns als Jagdhornbläser im Corps erhalten bleibt, wünschen wir ihm alles Gute, Gesundheit und immer ein Horn zur Hand", heißt es abschließend vom Jagdhornbläsercorps Horn-Bad Meinberg.