Gutachter empfehlen Amazon in Belle ein leiseres Rammverfahren

Jost Wolf

  • 0
Eine der drei Rammen, die zum Zeitpunkt der Begehung auf der Amazon-Baustelle im Einsatz waren. Davor liegen die Betonpfähle, die von ihr in den Boden getrieben werden. Auf sie kommt dann ein Köcherfundament, in das wiederum die vorproduzierten tragenden Stützen den Gebäudes einbetoniert werden. - © Jost Wolf
Eine der drei Rammen, die zum Zeitpunkt der Begehung auf der Amazon-Baustelle im Einsatz waren. Davor liegen die Betonpfähle, die von ihr in den Boden getrieben werden. Auf sie kommt dann ein Köcherfundament, in das wiederum die vorproduzierten tragenden Stützen den Gebäudes einbetoniert werden. (© Jost Wolf)

Bei seiner Großbaustelle im Industriepark in Belle hat sich Amazon für eine günstige Methode entschieden, die Gründungspfähle in die Erde zu bringen. Das halten Gutachter für risikoreich. Außerdem macht es mehr Lärm.

Weiterlesen mit LZplus

Noch kein LZplus?

Als Neukunde können Sie LZplus 30 Tage für nur 99 Cent testen.

Jetzt ausprobieren!


Alle weiteren Informationen zu unserem Angebot finden Sie unter LZ.de/plus

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.