Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Besucher schwelgen in Leopoldstal bei schönen Liedern

veröffentlicht

  • 0
Die Sänger und Sängerinnen erhalten beim Konzert viel Beifall. - © Gemischter Chor Leopoldstal
Die Sänger und Sängerinnen erhalten beim Konzert viel Beifall. (© Gemischter Chor Leopoldstal)

Horn-Bad Meinberg/Leopoldstal. Zuerst gab es leibliche Genüsse, dann welche zum Hören. In die Räume der Evangelischen Kirche hatte der Gemischte Chor Leopoldstal zum großen Kaffeekonzert eingeladen. Rund 140 Besucher genossen Süßes von einer reichhaltigen Kaffeetafel, bevor sie ein mehrstündiges, abwechslungsreiches und stimmungsvolles Konzert mit vielen Mitwirkenden miterleben konnten.

Der Männerchor Donop, der in diesem Jahr sein 100. Bestehen feiert, präsentierte sich unter der Leitung von Katrin Leykauf mit einem Querschnitt von Liedern aus dem frühen 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart – dem Hit des Jahres 2012 „Tage wie diese“. Zum Gelingen der Veranstaltung trugen auch mehrere, von Solisten dargebrachten Gesangseinlagen bei wie das Duett „I hate you then I love you“, ursprünglich gesungen von Céline Dion und Luciano Pavarotti, und der im Stil von Michael Bublé vorgetragene Song „Feeling good“. So kam die internationale Showbühne nach Leopoldstal, berichtet der Chor.

Lieder aus verschiedenen Sparten

Umrahmt und moderiert von Margaretha Röwenstrunk und Ulrich Klappstein wurde das Programm von den Beiträgen des Gastgebers, des Gemischten Chors Leopoldstal. Unter der Leitung von Maik Friesen und begleitet von Julio Graf von Arancibio unter großem Applaus des Publikums wurden Stücke aus Oper, Kunstlied und volkstümlicher Musik zu Gehör gebracht.

Eine besondere Stimmung habe das Lied „Gabriellas Song“ aus dem Musikfilm „Wie im Himmel“ (2004) bereitet, das in schwedischer Sprache gefühlvoll vorgetragen wurde. Mit dem Lied „Lass’ die Sonne in dein Herz“ der Gruppe „Wind“, die beim Grand Prix in Göteborg 1987 einen hervorragenden 2. Platz erreicht hatte, ließ der Chor die Begeisterung für diesen internationalen Musikwettbewerb aufleben.

Das Programm endete mit dem Lied „Ohrwurm“ der A-Capella-Gruppe Wise Guys: Die Frauenstimmen erzählten eine Geschichte von einem, der sich von seinem Liebeskummer ablenken wollte, aber untermalt vom Staccato der Tenöre und Bässe mischte sich der sprichwörtliche Ohrwurm aber immer wieder ein.

Wie die Reaktionen des Publikums zeigten, sei es dem Chor gelungen, den Plagegeist mit einem Pianissimo zumindest zeitweise zu vertreiben, schreibt dieser. Aber vielleicht habe ja mancher auf dem Nachhauseweg auch einen „Ohrwurm“ gehabt.

Ein weiterer Höhepunkt des Nachmittags war die Ehrung der Chorsängerin Ingrid Seifert, die dem Gemischten Chor als aktive Sängerin seit 70 Jahren angehört, daneben lange Jahre im Vorstand mitgewirkt hat und den örtlichen Chorgesang als eine begeisterte Sängerin immer noch unterstützt. Vom Präsidenten des Lippischen Sängerbundes Norbert Arnold wurde ihr die Ehrenurkunde überreicht, unterzeichnet von Christian Wulff, seit 2018 Präsident des Deutschen Chorverbands.

Zum Abschluss des stimmungsvollen Nachmittagsprogramms verabschiedete die Vorsitzende Waltraud Weber das Publikum, dankte den fleißigen Helfern, die im Hintergrund für das Wohl der Gäste und einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gesorgt hatten, und natürlich allen aktiv Mitwirkenden mit Präsenten und einem großen „Merci!“.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Herbst-Abo

LZplus für nur 1 € die Woche

Immer gut informiert!

Jetzt bestellen
Herbst-Abo