Fördergelder für Heidelbeck bewilligt

Marlen Grote

  • 0
Wird umgestaltet: Für das Wald- und Forstmuseum Heidelbeck steht jetzt die Feinplanung an. Das Fördergeld ist da. - © Gemeinde Kalletal
Wird umgestaltet: Für das Wald- und Forstmuseum Heidelbeck steht jetzt die Feinplanung an. Das Fördergeld ist da. (© Gemeinde Kalletal)

Kalletal-Heidelbeck. Es kann weitergehen in Heidelbeck: Nachdem der Entwurf für das Walderlebniszentrum nach einigen Debatten doch die mehrheitliche Zustimmung auf Kreis- und Gemeinde-Ebene bekommen hat, ist jetzt der Leader-Förderbescheid der Bezirksregierung eingetroffen. Damit stehen jetzt exakt 80.289,30 Euro für die Erstellung eines Feinkonzepts zur Verfügung.

Damit kann nun der nächste Schritt auf der Agenda des „Walderlebniszentrums" in Kalletal erfolgen. Dieser ist laut Förderbescheid die „Erstellung eines museumspädagogischen Feinkonzepts einschließlich einer Ausstellungskonzeption für das Wald- und Forstmuseum Heidelbeck". „Ich freue mich sehr, insbesondere für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, dass auch dieser Antrag erfolgreich war", schreibt Bürgermeister Mario Hecker in einer Pressemitteilung.

Das vorliegende Grobkonzept sieht drei Schwerpunkte des zukünftigen Walderlebniszentrums vor: Das historische Mühlengebäude soll zu einer Dauerausstellung ausgebaut werden, die dazugehörige Scheune zum Raum für Veranstaltungen und Sonderausstellungen sowie Treffpunkt für die Gemeinde werden samt Dorfbüro. Neu gebaut wird das „Waldauge", ein multifunktionales Gebäude mit Experimentier- und Seminarraum.

Das Wald- und Forstmuseum soll im neuen Look vor allem Kita- und Grundschulkinder ansprechen und zum Ziel von Einrichtungen der Umgebung werden – auch Gemeinden aus Niedersachsen haben zugesichert, das neue Walderlebniszentrum regelmäßig nutzen zu wollen. Ob damit die nötigen Besucherzahlen zusammenkommen, um die Einrichtung wirtschaftlich betreiben zu können, war im Vorfeld umstritten. Die Zustimmung zu dem Projekt war daher an eine Kostendeckelung gebunden: Die Gemeinde Kalletal und der Kreis Lippe geben jeweils maximal 200.000 Euro zu den Investitionskosten und jährlich höchstens 57.500 Euro zu den Betriebskosten dazu.

Das Ergebnis des Feinkonzeptes, das nun erstellt wird, wird für spätestens Oktober 2019 erwartet. Insgesamt bekommt die Gemeinde Kalletal Leader-Mittel in Höhe von 520.000 Euro für die bewilligten Projekte „Weserfähre Varenholz-Veltheim", „Tempelhaus Talle", „Erlebnis- und Besinnungsort Talle" und jetzt das Walderlebniszentrum.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare