Steigende Energiepreise: Kalletal profitiert vom NRW-Stärkungspakt

veröffentlicht

  • 0
Die steigenden Energiepreise machen vielen Menschen zu schaffen. - © Symbolbild: Pixabay
Die steigenden Energiepreise machen vielen Menschen zu schaffen. (© Symbolbild: Pixabay)

Kalletal. Die Kalletaler CDU freut sich laut einer Mitteilung über die Ankündigung des NRW-Stärkungspakts, einem umfangreichen Unterstützungsprogramm, das Bürger sowie Beratungsstellen und Einrichtungen der sozialen Infrastruktur kurz- und mittelfristig unterstützen soll, die aufgrund steigender Energiepreise in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind.

"Die CDU-geführte Landesregierung hat angekündigt, im Jahr 2023 insgesamt rund 270 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen. 150 Millionen Euro können direkt durch die Kommunen abgerufen und direkt vor Ort eingesetzt werden. Die Konferenz gegen Armut soll ein weiterer Schritt zur Bekämpfung von Armut in Nordrhein-Westfalen sein", erklären die Christdemokraten.

Kalletal erwartet fünfstelligen Betrag

"In der Gemeinde Kalletal können wir einen ordentlichen fünfstelligen Betrag erwarten, über deren Verwendung wir in den nächsten Sitzungen des Ausschusses für Soziales und öffentliche Einrichtungen beraten werden", sagt CDU-Ratsherr Lars Brakhage, der auch Vorsitzender des Kalletaler Sozialausschusses ist. "Dabei soll es vor allem darum gehen, dass wir die ehrenamtlichen Kalletaler Initiativen gezielt unterstützen." Der lippische CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Hansen ergänzt: "Die Unterstützung durch den NRW-Stärkungspakt ist ein wichtiger Schritt, um die Auswirkungen der steigenden Energiepreise auf die einkommensschwachen Haushalte abzufedern. Es ist wichtig, dass wir jetzt handeln, um Armut in Nordrhein-Westfalen zurückzudrängen".

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare