Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Volkshochschule bietet in Kalletal kreative und aktive Kurse an

veröffentlicht

  • 0
Anja Mayer (von links), Mario Hecker und Heiderose Osterhage freuen sich auf das neue VHS-Programm in Kalletal. - © Gemeinde Kalletal
Anja Mayer (von links), Mario Hecker und Heiderose Osterhage freuen sich auf das neue VHS-Programm in Kalletal. (© Gemeinde Kalletal)

Kalletal. Das zweite Semester der Volkshochschule Lemgo-Detmold beginnt Anfang September auch in Kalletal. Die neuen Kurse sind online zu finden und bereits buchbar, heißt es in einer Meldung der Volkshochschulen-Zweigstelle in Kalletal. Für weitere Informationen zu der Vielzahl an Kursen und zu den einzelnen Veranstaltungen liegt zudem ein Studienplan in Papierform aus. Passend zum Semesterstart gibt es einen Newsletter, für den Interessierte sich auf der Internetseite der Volkshochschule anmelden können: www.vhs-detmold-lemgo.de.

Neben Kursen, die vor Ort stattfinden, gibt es dieses Semester aus allen Fachbereichen auch Online-Kurse. Besonders gut angenommen werden laut Mitteilung Kurse im Bereich Gesundheit. In Kalletal gibt es ein vielfältiges Angebot, wie beispielsweise Muskelaufbautraining, Ausgleichsgymnastik für Frauen, einen Tanzkurs oder Gymnastik für Senioren und Seniorinnen.

Für mehr Informationen gibt es auf dem ersten Kalletaler Gesundheitstag am Samstag, 14. September, ab 12 Uhr im Bürgerbegegnungszentrum Hohenhausen einen kleinen Infostand. Auch im kulinarischen Bereich werden einige Kurse angeboten, zum Beispiel zu thailändischer Küche oder lippischen Spezialitäten. Zu Halloween gibt es einen Kurs, bei dem die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen können, mit unterschiedlichen Rezepten und kreativen Ideen eine Halloween-Tafel zu gestalten.

Angebote im Bereich Kultur und Gestaltung

In diesem Semester können Interessierte im Bereich Kultur und Gestaltung, Herbst- und Weihnachtsdekoration anfertigen. Neu im Programm findet sich ein Kurs zum Thema Nahaufnahmen mit dem Smartphone, bei dem die Teilnehmer und Teilnehmerinnen von der Motivwahl bis zur Bildbearbeitung frei entscheiden können. Zudem gibt es einen Themenabend unter dem Motto „Art in the dark - Malen ohne zu sehen“.

Auch zum Thema Nachhaltigkeit bietet die Volkshochschule einen Kurs, „Shabby-Chic – Aus Alt mach Neu“, an. Zum sechsten Kalletaler Walderlebnistag haben die neun Kalletaler Kindertageseinrichtungen und die Kreativwerkstatt Stock einen Erlebnistag geplant. Am Samstag, 7. September, ab 11 Uhr findet das Event für die ganze Familie auf dem Hof Stock in Osterhagen statt.

Drei-Gänge-Menü

Ein weiteres kulinarisches Angebot gibt es in Form eines „perfekten Dinners“. Teilnehmer und Teilnehmerinnen können sich von einem Kursleiter mit einem kleinen Drei-Gänge-Menü bekochen lassen, dabei aber auch selbst kreativ werden. Das Dinner findet, aufgrund der geringen Anzahl geladener Gäste, einmal Ende September und einmal Ende Oktober statt.

Der kulinarische Abend im November befasst sich mit dem Thema rund um das Abenteuer von Miss Marple. Durch Musik und die Vorleser NRW wird das kulinarische Menü abgerundet. „Miss Marple, die Hobbydetektivin, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Verbrechen aufzuklären und knifflige Fälle zu lösen. Die Lesung ist ein Muss für alle Fans von Krimis und Detektivgeschichten“, heißt es in der Ankündigung.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.