Lemgo/Lage. Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christuskind, sondern auch der Weihnachtsmann auf Tour durch Lieme. Mit seinem historischen Gespann zieht er für den guten Zweck durch Lieme, Hörstmar und Waddenhausen und sammelt dabei Spenden für die Fördervereine der Kindertagesstätten in Lage-Waddenhausen und Lemgo-Lieme sowie für die Kinder- und Jugendabteilung des SV Hörstmar.
Seine erste Tour führt den Weihnachtsmann und seine Gefährten laut Mitteilung der Firma „Kramp & Kramp“ am Samstag, 6. Dezember, nach Waddenhausen. Um 16 Uhr tuckert das Gespann in der Dürerstraße los, um durch die Straßen bis zum Vogelsang zu fahren. Nach Lieme kommt der Weihnachtsmann dann am Freitag, 12. Dezember. Start ist um 18 Uhr am Hangstein, über Bielefelder Straße, Sepkamp, Friedrich-Ebert-Straße, Großer Stein, am Spielplatz entlang und über die Dorfstraße bis zum Liemer Krug. Und am Sonntag, 14. Dezember, ist der Weihnachtsmann in Hörstmar unterwegs. Um 16.30 Uhr startet er in der Uferstraße und fährt in einer Runde über Alter Postweg, Magdeburger Straße und Hofbrede. Ende ist dann im Mühlenweg.
Mehr als 1000 Tüten
Strahlende Lichterketten, besinnliche Weihnachtslieder und eine Glocke machen auf seine Ankunft aufmerksam. Am Steuer des historischen und liebevoll geschmückten Gespanns sitzt Knecht Ruprecht und fährt den Weihnachtsmann sicher durch die Straßen, damit der an die Kinder Weihnachtssüßigkeiten verteilen kann. Die Weihnachtsmann-Touren seien ein fester Bestandteil für Klein und Groß in den Ortsteilen. Doch auch Familien aus anderen Ortsteilen sind eingeladen. Im vergangenen Jahr sei erstmals die Marke von 1000 Tüten geknackt worden.
Das ehrenamtliche Organisationsteam nennt sich „Mönche vom Berch“, da die Vorbereitungen jedes Jahr in Lieme auf dem Schäferberg stattfinden. Daher begleiten auch keine Elfen, sondern Mönche den Weihnachtsmann auf seiner Reise. „Wir freuen uns schon auf die vielen wartenden Kinder an den Haltestellen“, so die Mönche unisono. Die Idee zu der Weihnachtsmann-Tour sei dem Team im ersten Corona-Lockdown vor fünf Jahren gekommen. „Umso großartiger ist es jetzt, dass daraus so eine schöne Tradition entstanden ist, die uns jedes Mal viel Freude bereitet.“
Die Süßigkeiten-Tüten werden von der Firma“ Kramp & Kramp“ und den Rewe-Märkten in Lemgo gespendet.