Kreis Lippe. In zwei Jurysitzungen hat das Gründungsnetzwerk Lippe vier Einzelpersonen und vier Teams den Weg zum Gründerstipendium NRW geebnet. Sie erhielten Empfehlungsschreiben, die ihnen einen Antrag auf Fördermittel beim Forschungszentrum Jülich erleichtern sollen.
Die Stipendienanwärter haben ihre Gründungsideen in der Hochschule OWL in Lemgo einer fachkundigen Jury vorgestellt. Zu den Juroren gehören Vertreter der Hochschule OWL, des Gilde-Zentrums, der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld und der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold.
Die Ideen reichten von IT-Plattformen bis zu „realen" Produkten wie Craft-Bier, einem Erfrischungsgetränk oder einem „Spendenschwein". Drei Studierende aus dem Fachbereich Life Science Technologie der Hochschule OWL präsentierten das neu entwickelte Getränk, das unter der Marke „Fizzzest" vermarktet werden soll.
Das Wirtschaftsministerium unterstützt Gründer und Jungunternehmer, deren Gewerbeanmeldung nicht länger als zwölf Monate zurückliegt und die noch keine Gewinne ausgeschüttet haben. Um den Start zu erleichtern, erhalten die Stipendiaten für maximal zwölf Monate monatlich 1000 Euro. Gefördert werden innovative Geschäftsideen. „Egal ob Produkte, Verfahren, Dienstleistung oder Handwerk – wichtig ist der innovative und zukunftsweisende Charakter einer Idee", heißt es in der Pressemitteilung.
Wer bereits erste Ideen entwickelt hat, kurz vor der Gründung steht oder bereits innerhalb der vergangenen zwölf Monate ein Start-up ins Leben gerufen hat, kann sich bewerben. Auch Team-Gründung mit maximal bis zu drei Gründern sind möglich.
Bewerber melden sich bei Maria Klaas von der IHK Lippe, Tel. (05231) 7601-29, klaas@detmold.ihk.de, bei Nikolas Rolf von der Hochschule OWL, Tel. (05261) 702-5200, knowledgecube@hs-owl.de sowie bei Birgit Heldermann von der Handwerkskammer, Tel. (05231) 927061, birgit.heldermann@hwk-owl.de. Mehr unter www.gruenderstipendium.nrw.