Kreis Lippe. Gespickt mit Leckerbissen ist das Genuss-Radeln, das die Lippische Landes-Zeitung, die Land-Wirte und der ADFC Lippe anbieten. An zwei Sonntagen, 7. und 14. Juli, fahren die Radler verschiedene Strecken ab. Entlang der Strecken gibt es für sie viele regionale Spezialitäten. Die dreifache Rast an den Genussinseln kostet an den beiden Tagen jeweils 19.90 Euro – ohne Getränke. Aufgetischt wird von 11 bis 19 Uhr. Zusätzlich wird von 16 bis 18.15 Uhr zu beiden Terminen ein Shuttlebus-Service angeboten, der pro Person und Rad drei Euro kostet.
1. Tour am Sonntag, 7. Juli
Die Tour- und Schlemmerorte sind Lemgo, Dörentrup und Detmold. Im Lemgoer Gasthof Lallmann gibts Spare Ribs oder Ofenkartoffeln mit Pilzen. An der zweiten Station tischt die Gutshof-Brennerei Begatal in Dörentrup lippische Wurst vom Grill auf, und das Detmolder Gasthaus Zur Ortmühle bietet den Radlern Pickert und eine Tasse Kaffee oder ein Bauernomelett. „Die Teilnehmer können sich ihren Startpunkt aussuchen – der Bus-Service verkehrt aber nur zwischen Lemgo und Detmold", sagt Annette Reinking von der Ortmühle. Claus Maertin vom ADFC hat einen Vorschlag ausgearbeitet – sein Startpunkt ist der Detmolder Bahnhof: „Wer hier startet, fährt am besten nach Heiden und dann in schöner Umgebung zum Gasthof Lallmann – damit ist nach 20 Kilometern die erste Etappe erreicht." Gestärkt gehe es anschließend über Lüerdissen, Bavenhausen und Hillentrup nach Dörentrup, wo nach zwölf Kilometern die Gutshof-Brennerei Begatal erreicht werde. Zur Ortmühle in Detmold gehe es über Wendlinghausen, Voßheide, parallel zum Passadetal – nach zwölf Kilometern sei der Endpunkt in Sicht.
2. Tour am Sonntag, 14. Juli
Leckereien gibt es auch auf der zweiten Tour. Diesmal gehts in den lippischen Südosten – hier serviert der Landgasthof Alter Krug in Ruensiek Matjes nach Hausfrauenart mit Bratkartoffeln, das Landhaus Schieder bietet Hähnchencurry mit Obst, dazu gibts Reis mit gerösteten Mandelblättchen, und im Gasthaus Meinberger Schweiz in Horn-Bad Meinberg werden Schweineschnitzel Hawaii mit Bratkartoffeln und Salat oder aber frische Waffeln mit Preiselbeeren, Sahne und einem Kännchen Kaffee angeboten.
„Wichtig ist auch hier: Der Shuttlebus verkehrt nur zwischen Ruensiek und Horn-Bad Meinberg", sagt Reinking. Die Strecken seien gut ausgeschildert – „die Teilnehmer können sich hier auf 44 Kilometer Genuss-Radeln zwischen den drei Schlemmerorten freuen", sagt Maertin. Als Tour-Startpunkt schlägt er Horn-Bad Meinberg vor: „Die Teilnehmer fahren dann 13 Kilometer über Vahlhausen, den Norderteich und Wöbbel nach Schieder zum Landhaus", so Maertin. Hier könnten sich die Radler stärken, um anschließend die letzte Etappe von neun Kilometern in Richtung Ruensiek in Angriff zu nehmen. „Über eine kleine Anhöhe kommen die Radfahrer dann durch Brakelsiek und Lothe zum Alten Krug", sagt Maertin. Hier warte dann der Shuttlebus zurück nach Horn Bad-Meinberg.