Detmold. Auch wenn die Ladenlokale mittlerweile wieder geöffnet sind, halten sich die Besucherzahlen aufgrund anhaltender Verunsicherung stark in Grenzen – ganz besonders in der Mode-Branche. Darauf hat auch die Wortmann Gruppe in Detmold reagiert.
Nach dem einmaligen millionenschweren Corona-Unterstützungspaket, das die Wortmann-Gruppe wie berichtet Anfang April für die Händler aufgelegt hatte, wurden mit den „Wortmann Group Garda Days" nun völlig neue Wege betreten und die Digitalisierung weiter vorangetrieben. Während einer zweitägigen digitalen Messe hatten die Kunden die Möglichkeit, sich in virtuellen Showrooms inspirieren zu lassen und die neuesten Kollektionen zu entdecken – wichtigster Baustein der Videokonferenzen, Chats und Livestreams sei dabei die Möglichkeit der individuellen Beratung. Dadurch sei für die Händler trotz räumlicher Entfernung ein direkter Austausch mit den Marken Tamaris, Marco Tozzi, s.Oliver shoes, Caprice und Jana möglich gewesen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Professionelle Kollektionsvideos
In einem Mix aus Interaktion und Präsentation wurden unter anderem die Saisonthemen Frühjahr/Sommer 2021 sowie ergänzende Entwicklungen der Saison Herbst/Winter 2020 vorgestellt. In kürzester Zeit waren im Vorfeld professionelle Kollektionsvideos entwickelt und eine digitale Messeplattform aufgebaut worden, schreibt das unternehmen. Vorab hätten 150 Terminanfragen vorgelegen. „Deutlich übertroffen wurden die Erwartungen während der Veranstaltung selbst, die von mehr als 3.000 Besuchern aus 46 Ländern angenommen wurde. Da es bisher kein vergleichbares Format im internationalen Modesektor gab, wird das Unternehmen seiner führenden Rolle in der Branche weiterhin gerecht und setzt erneut ein Zeichen."
In einem ersten Fazit blickt Jens Beining, CEO der Wortmann-Gruppe, sehr zufrieden auf die Premiere zurück: „Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und die Resonanz überwältigend. Die Investition in den Austausch mit unseren Kunden hat sich gelohnt, wir konnten viel mehr Gespräche führen, als dies während der internationalen Messen der Fall gewesen wäre. Ich freue mich sehr darüber, dass unser Team in so kurzer Zeit eine Plattform entwickeln konnte, um unseren Partnern in diesen schwierigen Zeiten bestmöglich zur Seite zu stehen. Wir sehen uns trotz der extremen Herausforderungen durch Corona sehr gut aufgestellt und schauen weiterhin optimistisch in die Zukunft."