Kreis Lippe. Es ist ein besonderes Datum. Am letzten Sonntag im April vor 50 Jahren fand er zum ersten Mal statt, jetzt kann der Hermannslauf endlich wieder wie gewohnt ausgetragen werden. Am Sonntag, 24. April, starten mehr als 7000 Läufer am Fuße des Hermanns auf die Strecke in Richtung Bielefeld. In Zusammenarbeit mit den Kollegen von NW.de berichtet die LZ am Sonntag wieder live von der Strecke. Unsere Reporter sind am Start, an den Streckenposten und am Ziel vor Ort und liefern aktuelle Bilder und Eindrücke. Unter LZ.de/hermannslauf gibt es ab Sonntagmorgen im Liveblog alle Entwicklungen in Echtzeit zum Mitverfolgen sowie viele kleine Infos rund die Geschichte des Hermannslaufs. Hier geht's zum Liveblog Der offizielle Startschuss fällt am Sonntag um 11 Uhr. Aber schon vorher ist auf der Strecke zur Sparrenburg einiges los. Denn ab 8 Uhr können sich angemeldete Wandergruppen auf den Weg machen. Für Besucher, die das Hermannsdenkmal erkunden wollen, ist der Bereich zunächst tabu. Das Denkmal öffnet erst ab 12 Uhr. Gleiches gilt für den Parkplatz und die Zufahrten zur Grotenburg, diese sind am Vormittag für Privatfahrzeuge gesperrt. Was in diesem Jahr etwas anders sein wird als gewohnt, ist die Startaufstellung. Die Laufgruppen werden direkt unterhalb des Hermannsdenkmals stehen, angeführt von der Gruppe A. Der veranstaltende TSVE Bielefeld begründet den Wechsel mit dem Jubiläum, denn auf diese Art habe man die Startaufstellung bereits in den ersten Jahren des Laufs ausgeführt. Wer sich schon ein wenig über die Geschichte des Laufs schlau machen möchte, findet im LZ-Zeitreise-Film ein Kapitel darüber: Eindrücke aus den vergangenen Jahren Das war der Hermannslauf 2021