Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Hitze: Gesundheitsamt Lippe gibt Tipps zum Umgang mit hohen Temperaturen

veröffentlicht

  • 0
Das Gesundheitsamt warnt vor den extrem Temperaturen - und gibt Verhaltenstipps. - © Symbolbild Pixabay
Das Gesundheitsamt warnt vor den extrem Temperaturen - und gibt Verhaltenstipps. (© Symbolbild Pixabay)

Kreis Lippe. Wenn die Temperaturen am Wochenende wieder jenseits der 30-Grad-Marke steigen, belastet das den Kreislauf. Das Gesundheitsamt des Kreises Lippe gibt Tipps für die heißen Tage. "Besonders ältere und pflegebedürftige Menschen, Kinder und chronisch Kranke mit Herz- oder Bluthochdruckproblemen leiden unter extremer Hitze. Sie sollten daher kühle Orte aufsuchen, viel trinken und auf die Anzeichen einer Überhitzung wie Kopfschmerzen, Schwindel und Schwäche achten", erklärt Kerstin Ahaus, Leiterin des Kreisgesundheitsamtes.

Gerade ältere und pflegebedürftige Menschen trinken oft zu wenig. Wenn der Körper weniger Wärme abgibt, kann es zu einer lebensgefährlichen Überhitzung kommen. Deshalb empfiehlt das Gesundheitsamt, ausreichend zu trinken, auch wenn man keinen Durst hat. Alkoholfreie Getränke wie Wasser, verdünnter Saft oder Tee eignen sich am besten.

"Nicht ratsam sind Getränke, die Alkohol enthalten. Sie veranlassen den Körper, mehr auszuscheiden, als getrunken wurde - auch dadurch droht der Körper auszutrocknen. Eisgekühlte Getränke in großen Mengen können zu Magenbeschwerden führen und sollten daher vermieden werden. Empfehlenswert sind außerdem viel Gemüse, Salate und wasserreiches Obst", wird Ahaus in einer Pressemitteilung zitiert.

Den Tagesablauf möglichst anpassen

Sinnvoll ist es auch, den Tagesablauf - wenn möglich - den Temperaturen anzupassen. Die Wohnung sollte kühl gehalten werden, indem morgens und abends die Räume gelüftet und wenn möglich über den Tag abgedunkelt werden. Zudem sollte man den Aufenthalt in der direkten Sonne meiden und körperlich anstrengende Aktivitäten auf die kühleren
Morgen- und Abendstunden verschieben. Wer sich im Freien aufhält, sollte schattige Plätze wählen und ein Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30 benutzen.

Kinder sollten unbedingt eine Kopfbedeckung tragen. Säuglinge und Kleinkinder sowie andere besonders gefährdete Personen und auch Tiere sollten niemals in einem abgestellten Fahrzeug allein gelassen werden - es droht die Gefahr eines Hitzschlags.

Weitere Informationen zum Thema Hitze und Hitzeschutz gibt es auch im Internet unter www.kreis-lippe.de (Stichwort: Hitze).

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.