Kreis Lippe. Junge Menschen für die duale Ausbildung begeistern: Das ist das Ziel der ersten bundesweiten Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern (IHKs), die im März gestartet ist. Denn obwohl eine Ausbildung unzählige Karrierechancen bietet, ist das Image – vor allem im Vergleich zum Studium – ausbaufähig. Gleichzeitig suchen viele Unternehmen derzeit händeringend nach qualifiziertem Nachwuchs.
Über die bundesweit angelegte Marketingoffensive wollen die IHKs den Berufsweg Ausbildung attraktiver machen und mit einem positiven Gefühl aufladen. Unter dem Motto „Jetzt #könnenlernen" lädt die Kampagne Schüler und Schülerinnen, aber auch junge Menschen, die umsteigen wollen oder ein Studium abgebrochen haben, ein, in das Lebensgefühl Ausbildung einzutauchen.
Neun echte Azubis füllen Kampagne mit Leben
Herzstück der Kampagne sind die Erlebnisse der neun Azubis Batuhan, Henk, Louis, Leona, Mahalia, Meret, Muhammet, Gjemil und Emily. Sie berichten in den sozialen Medien über Erfahrungen bei der Ausbildungssuche, teilen Tipps und Tricks für den Berufseinstieg und erzählen aus ihrem Leben neben der Ausbildung. Zu sehen sind ihre Videos mit Eindrücken aus dem Azubi-Alltag auf dem TikTok-Kanal @die.azubis.
Die positive Botschaft der Kampagne: Ausbildung macht mehr aus uns! „Wenn wir junge Menschen erreichen wollen, müssen wir eben auch dahin gehen, wo sie sich aufhalten und unsere Message klar kommunizieren. Mit Ausbildung nicht irgendwas werden – sondern in irgendwas richtig gut, lautet hierbei einer unserer Leitsprüche", erklärt Volker Steinbach, Präsident der IHK Lippe zu Detmold. Die Social-Media-Kanäle sollen eine zentrale Anlaufstelle für die Generation Z sein, die sich Gedanken um ihre Zukunft macht. Daneben planen die IHKs zahlreiche regionale Aktionen zum Ausbildungsstart – dazu gehören Beratungsangebote, Azubi-Messen, aber auch klassische Außenwerbung.
Ausbildung und Azubis nie wertvoller als heute
Zudem baut die Kampagne auf die Unterstützung der Unternehmen. Denn insbesondere die mehr als 200.000 Ausbildungsbetriebe sind wichtige Multiplikatoren, um das Lebensgefühl Ausbildung zu transportieren. Die IHKs sehen darin die große Chance, den jungen Menschen in Deutschland zu zeigen, dass Ausbildung und Azubis nie wertvoller waren als heute. Ziel ist es, ein neues Bewusstsein für das Thema Ausbildung zu schaffen und so dabei zu helfen, Betriebe und den Fachkräftenachwuchs zusammenzubringen. Die Kampagne ist auf mehrere Jahre angelegt und soll in Zukunft mit weiteren Schwerpunkten fortgeführt werden.
Alle Informationen rund um die Kampagne gibt es hier online.