Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Silvesternacht hält lippische Polizei und Feuerwehren auf Trab

Thomas Reineke

  • 0
Polizei und Feuerwehren haben in der Silvesternacht in Lippe ordentlich zu tun gehabt. - © Pixabay
Polizei und Feuerwehren haben in der Silvesternacht in Lippe ordentlich zu tun gehabt. (© Pixabay)

Kreis Lippe. Von einer „typischen Silvesternacht“ in Lippe hat ein Polizeisprecher auf Anfrage der Redaktion am Neujahrstag berichtet. Es habe bei einer verstärkten Polizeipräsenz kreisweit ein „vermehrtes Aufkommen“ von Einsätzen gegeben, hieß es weiter. Die Feuerwehr rückte einige Male aus, unter anderem gab es in Lage drei Einsätze binnen kurzer Zeit.

Wenige Minuten vor Mitternacht gingen am Silvesterabend in der Straße „Fahrenplatz“ in Bösingfeld zwei geparkte Autos in Flammen auf. Zur Tatzeit hörten Zeugen einen lauten Knall und alarmierten Feuerwehr sowie Polizei.

Mercedes zerstört

Während ein Mercedes letztlich komplett zerstört wurde, konnte ein BMW noch mit leichten Schäden weggefahren werden. Da es nicht ausgeschlossen ist, dass die Brände durch Feuerwerk ausgelöst worden sind, erbittet die Kripo Hinweise zu verdächtigen Personen oder vom Brandort weggefahrenen Fahrzeugen. Ebenfalls am späten Silvesterabend, gegen 22.30 Uhr, sind in der Mittelstraße in Bad Salzuflen-Ehrsen fünf Mülltonnen in Flammen aufgegangen. Bei dem Feuer wurde laut Polizei auch eine Hausfassade beschädigt.

Feuer auf dem Balkon

„Menschenleben in Gefahr“ hieß es für die Lagenser Feuerwehr kurz nach Mitternacht. Auslöser des Brandes auf einem Balkon in der Straße Im Holzkamp in Pottenhausen war vermutlich eine Silvesterrakete. Ein Trupp unter Atemschutz nahm Nachlöscharbeiten vor, nachdem der Brand bereits durch den Bewohner bekämpft worden war. Der Bewohner wurde anschließend durch den Rettungsdienst untersucht.Gegen 0.37 Uhr wurde die Wehr in den Großen Kamp nach Lage-Heiden gerufen. Dort brannten auf etwa drei Quadratmeter Feuerwerksreste auf der Straße. Ein Trupp löschte das Feuer schnell ab. Eine angrenzende Hecke wurde mithilfe der Wärmebildkamera kontrolliert.

Der dritte Einsatz erreichte die Feuerwehr um 3.30 Uhr. In der Stauffenbergstraße brannten mehrere Mülltonnen. Das Feuer hatte bereits auf eine angrenzende Holzverkleidung übergegriffen, konnte aber schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.

Sieben Einsätze in Detmold

In Detmold beschäftigten brennende Hecken, ein brennendes Gartenhaus sowie ein in Brand geratener Altkleidercontainer und weitere Kleinbrände die Feuerwehr. Insgesamt wurden sieben Einsätze im Detmolder Stadtgebiet zum Jahreswechsel abgearbeitet.In der Straße „Werreaue“ brannte laut Meldung der Feuerwehr eine Hecke. Die Löschversuche der Anwohner wurden durch den als erstes eintreffenden Rettungswagen übernommen, so dass die Feuerwehr nur noch Nachlöscharbeiten durchführen musste. Eine Anwohnerin wurde wegen des Verdachts auf eine Rauchgasvergiftung im Rettungswagen untersucht, musste jedoch nicht ins Klinikum.

Noch während der Aufräumarbeiten brannte etwa 100 Meter weiter die nächste Hecke und das Feuer drohte auf zwei Fahrzeuge überzugreifen. Dies konnte verhindert werden. An einer Schule brannte zeitgleich ein Altkleidercontainer. Dieser wurde mit Hilfe eines Spreizers geöffnet und der Inhalt abgelöscht.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.