Kreis Lippe. Vorhang auf und Film ab für die „SchulKinoWochen NRW 2024“. Das filmpädagogische Projekt des Landes wartet mit einem umfangreichen, auf den Schulunterricht abgestimmten Programm auf. Unter dem Motto „ZUSAMMEN leben. sehen. lernen.“ werden vom Donnerstag, 25. Januar, bis Mittwoch, 7. Februar, die Kinosäle von mehr als 120 Kinos zu Klassenzimmern. Die Kinos in Bad Salzuflen, Lage und Lemgo machen mit.
„Die ,SchulKinoWochen machen den außerschulischen Kultur- und Lernort Kino erfahrbar“, schreibt das Projektbüro des Landschaftsverbandes. Die Filmauswahl biete thematische Anknüpfungspunkte an den Fachunterricht und ermögliche die Vermittlung von Grundlagen der Filmsprache. Zu jedem Film gibt es Unterrichtsmaterial zum Download. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf gesellschaftlichen Themen. Parallel zum regulären Filmprogramm gibt es mehrere Sonderprogramme.
Im Wissenschaftsjahr 2024 geht es um die „Freiheit“. Die „SchulKinoWochen“ widmen diesem Thema ein Sonderprogramm „17 Ziele – Kino für eine bessere Welt“ mit Filmen für alle Altersstufen von der Grundschule bis zur Oberstufe. Es geht um ein gutes Leben für alle Menschen in einer nachhaltigen, gerechten Welt. In Ergänzung sind Gespräche mit Filmschaffenden und Experten zum Wissenschaftsjahr sowie Kinoseminare und Fortbildungen für Lehrkräfte zur Filmanalyse im Unterricht im Angebot.
Schulen können sich noch anmelden. Der ermäßigte Eintrittspreis für die Kinovorführungen beträgt 4,50 Euro, Lehrkräfte und Begleitpersonen haben freien Eintritt.
Sämtliche Informationen zum Programm sowie die Online-Anmeldung: www.schulkinowochen.nrw.de.