Kreis Lippe. Während der europaweiten Roadpol-Aktionswoche „Speed“ hat die Polizei Lippe zwischen dem 5. und 11. August im Kreisgebiet insgesamt 4781 Verstöße festgestellt.
So „blitzte" die Polizei nach eigenen Angaben am ersten Tag auf der B66 in Richtung Lage/Bielefeld und hat zwischen 7 und 14 Uhr 788 Geschwindigkeitsverstöße gemessen, bei denen vier zu Fahrverboten führten. 33 Fahrzeuge überschritten die erlaubte Höchstgeschwindigkeit um mehr als 30 Stundenkilometer, darunter sechs Fahrzeuge um mehr als 40 Stundenkilometer. Die höchste Geschwindigkeitsüberschreitung wurde bei einer Dörentruperin mit 95 Stundenkilometern im 50er Bereich gemessen. Weitere erhebliche Überschreitungen wurden bei einem Firmenfahrzeug aus Berlin und einem VW Passat aus Luxemburg festgestellt, beide fuhren 42 Stundenkilometer zu schnell.
Mit 84 über den Hellweg
Weitere Messstellen in der Roadpol-Woche waren der Hellweg in Lage. Die höchste Geschwindigkeitsüberschreitung schaffte ein BMW-Kombi-Fahrer mit 84 Stundenkilometern in einem 50er Bereich. Darüber hinaus wurde in auf der Ahmser Straße in Bad Salzuflen, auf der B1 in Barntrup, auf der B 238 in Bavenhaussen, auf der B66 in Dörentrup sowie auf der Niewaldstraße in Detmold gemessen.
Die Polizei Lippe zeigt sich besorgt über die hohe Zahl der Geschwindigkeitsverstöße. „Die Ergebnisse der Aktionswoche verdeutlichen, dass viele Verkehrsteilnehmer die Gefahren zu schnellen Fahrens immer noch unterschätzen. Besonders alarmierend ist die Situation auf der B66, wo wir erneut zahlreiche erhebliche Überschreitungen feststellen mussten", erklärt Erster Polizeihauptkommissar und Leiter des Verkehrsdienstes Thomas Bartelt.