Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Kreis Lippe mobil: Europäische Mobilitätswoche lockt mit Vielfalt und Nachhaltigkeit

veröffentlicht

  • 0
Freuen sich auf den Aktionstag „Make a Move“: Akteure und Anbieter, die für Samstag zu Informationen und Aktionen rund um das Thema nachhaltige Mobilität einladen. - © LVL
Freuen sich auf den Aktionstag „Make a Move“: Akteure und Anbieter, die für Samstag zu Informationen und Aktionen rund um das Thema nachhaltige Mobilität einladen. (© LVL)

Kreis Lippe. Die Europäische Mobilitätswoche (EMW) rückt auch in Lippe das Thema Mobilität in den Fokus. Sie findet vom Montag, 16. bis zum Sonntag, 22. September, statt. In Zusammenarbeit mit dem Landesverband Lippe, dem ADFC Lippe und der Kreisverkehrswacht Lippe hat der Kreis nach eigenen Angaben ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. „Mobilität ist ein allgegenwärtiges Thema, das in vielfältigen Formen jeden von uns betrifft“, wird Landrat Dr. Axel Lehmann in einer Pressemitteilung zitiert.

„Bereits im Vorfeld der EMW sind Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, ihre persönlichen Rad-Geschichten zu teilen, um die Bedeutung des Radfahrens im Alltag zu unterstreichen“, erklärt der Kreis. Ein Höhepunkt für Pädagogen sei eine Fortbildung zum Thema Radverkehr, die Lehrkräften der Sekundarstufe I am Mittwoch, 18. September, Impulse für die Verkehrserziehung gebe.

Mobilität für Senioren

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Mobilität von Senioren: Am Freitag, 20. September, findet ein praxisnahes Rollator-Training im Linienbus statt, das speziell darauf abzielt, die Selbstständigkeit älterer und körperlich eingeschränkter Menschen zu stärken und ihnen Sicherheit im Umgang mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu vermitteln. Der Kreis Lippe und die Kreisverkehrswacht Lippe laden Rollatoren-Nutzer zum Üben auf das Gelände des Busbetriebs Köhne, Bahnhofstraße 22, in Detmold ein. Beginn ist um 10 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Höhepunkt der Woche sei der Aktionstag „Make a Move“, der am Samstag, 21. September, am Schloss Brake von 15 bis 23 Uhr ein buntes Programm rund um das Thema nachhaltige Mobilität biete, heißt es weiter. Von Testfahrten mit Lastenrädern, über Rikschafahrten bis hin zu Kanutouren auf dem Schlossgraben gebe es laut Einladung eine Vielzahl an Aktivitäten, die das Bewusstsein für umweltfreundliche Verkehrsmittel stärken sollen: „Der Tag wird von einer kostenfreien Fahrradkodierung durch den ADFC und Workshops zu Themen wie Holztechnik und Gewässerumbau begleitet. Der Kreis Lippe präsentiert seine Radverkehrsprojekte, die aktuellen Erkenntnisse zum Masterplan Mobilität und zusammen mit der KVG-Lippe Informationen zum ÖPNV. Der TV Lemgo wird auf dem Schlossplatz einen Pumptrack aufbauen und stellt dafür Räder und Roller bereit. Außerdem stellt sich die Fahrradwerkstatt der Flüchtlingshilfe aus Lemgo vor.“

Fahrten mit Kutsche und Kanu

Das „Smart Wood Gewerbezentrum“ werde das Konzept des Lemgoer Lastenbikes präsentieren, das von Holztechnikern der TH OWL gebaut wird. Historischen Nahverkehr können die Besucher bei Kutschfahrten über das Schlossareal nachempfinden – oder mit dem Kanusportverein Lemgo Kanufahrten auf dem Schlossgraben erleben.

Das abendliche Programm verspricht mit Live-Musik, Poetry Slam und Lichtprojektionen nicht nur Unterhaltung, sondern auch die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Mobilitätskultur zu beteiligen. Der Aktionstag werde mit kulinarischen Angeboten abgerundet und biete bis in die Nacht hinein Raum für Austausch und Inspiration, versprechen die Veranstalter.

Weitere Informationen gibt es unter www.kreis-lippe.de sowie unter www.landesverband-lippe.de/angebote/make-a-move/

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo