Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Talente aus Lippe können sich um den Förderpreis „Junge Kunst“ bewerben

veröffentlicht

  • 0
Dr. Ralf Becker (links), stellvertretender Kuratoriumsvorsitzender der Verbundvolksbank OWL Stiftung, und Ansgar Käter (rechts), Vorstandsvorsitzender der Bank und der Stiftung, mit den Gewinnerinnen und Gewinnern des Förderpreises Junge Kunst im Jahr 2023 (von links), Elias Huber, Antonia Josephine Fischer, Antonia Justus, Maya Martinova, Tina Alexa Schmidt, und Ozan Coşkun. - © Verbundvolksbank OWL
Dr. Ralf Becker (links), stellvertretender Kuratoriumsvorsitzender der Verbundvolksbank OWL Stiftung, und Ansgar Käter (rechts), Vorstandsvorsitzender der Bank und der Stiftung, mit den Gewinnerinnen und Gewinnern des Förderpreises Junge Kunst im Jahr 2023 (von links), Elias Huber, Antonia Josephine Fischer, Antonia Justus, Maya Martinova, Tina Alexa Schmidt, und Ozan Coşkun. (© Verbundvolksbank OWL)

Kreis Lippe. Um aufstrebenden Kulturschaffenden in Ostwestfalen-Lippe und im Altkreis Brilon ein Sprungbrett zu bieten, schreibt die Verbundvolksbank OWL Stiftung zum inzwischen 22. Mal den Förderpreis „Junge Kunst“ aus.

Die Bewerbungsphase läuft bis zum 29. Juni. Das Gesamtpreisgeld ist deutlich angehoben worden. Zudem bekommen die Gewinnerinnen und Gewinner die Chance, bei der Preisverleihung im Rahmen einer feierlichen Matinée am 21. September im Theater Paderborn ihr Können vor Publikum unter Beweis zu stellen.

Kreativität bewahrt Vielfalt

„Kunst und Kultur spiegeln gesellschaftliche Werte wider und schaffen ein Gefühl der Zugehörigkeit und des Zusammenhalts. Kreative Ausdrucksformen bewahren unsere Vielfalt und ermutigen Menschen, außerhalb gewohnter Denkmuster neue Ideen zu entwickeln. Um dies auch im Rahmen unserer Förderung noch stärker zu untermauern, haben wir das Preisgeld von bisher 15.000 Euro auf nun 25.000 Euro erhöht“, erklärt Ansgar Käter, Vorstandsvorsitzender der Verbundvolksbank OWL und der bankeigenen Stiftung.

Die ausgeschriebenen Kategorien beim Förderpreis „Junge Kunst“ sind Design/Fotografie, Kurz-/Experimentalfilm, Literatur/Sprache, Malerei/Bildhauerei/Grafik, Musik/Komposition/Tanz und Theater/Schauspiel. Bewerben können sich Talente im Alter von 14 bis 29 Jahren.

Neben der finanziellen Förderung profitieren die Preisträger laut Pressemitteilung der Verbundvolksbank von der Vernetzung mit erfahrenen Partnern aus der regionalen Kunstszene. Antonia Fischer aus Detmold, die das Jungstudierendeninstitut der Hochschule für Musik besucht, erinnert sich gerne: „Den Förderpreis Junge Kunst gewonnen zu haben, hat mich sehr motiviert, meinen musikalischen Weg weiterzugehen. In meinem Zimmer hängen die eingerahmte Urkunde und die tolle Laudatio.“ Und Antonia Justus, Filmemacherin aus Bielefeld, ergänzt: „Die Anerkennung hat mir mehr Selbstvertrauen gegeben. Gerade in einer Welt, in der man als junger Mensch oft von Selbstzweifeln und Optimierungsdruck begleitet wird, war das eine unglaublich wertvolle Erfahrung."

Die Bewerbungen werden von einer fachkundigen Jury bewertet.Mehr Informationen zum Preis und zur Teilnahme sowie zur Bewerbung gibt es unter www.Verbundvolksbank-owl-stiftung.de/junge-kunst

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo