Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Premiere

Hermanns Festspiele locken mit Star-Comedians und Live-Musik nach Detmold

Detmold. Mit einem einwöchigen Programm aus Comedy und Konzerten feiern die Hermanns Festspiele von Montag, 7. Juli, bis Sonntag, 13. Juli, Premiere. Im Freilufttheater auf der Adlerwiese werden Künstler wie Bernhard Hoecker, Wigald Boning, Hans-Joachim Heist und Jürgen Becker zu sehen sein. Dazu gibt es Konzerte mit den größten Hits von Adele und Abba.

Wigald Boning und Bernhard Hoecker haben sich mit ihrem gemeinsamen Programm „Gute Frage“ für Montag, 7. Juli, und Dienstag, 8. Juli, angesagt. Mit ihrer erfrischenden Impro-Show „Gute Frage“ sorgen beide für Furore und für unvergessliche Momente. Im Rahmen des Programms dürfen die Zuschauer den beiden Künstlern Fragen stellen. Entweder direkt oder durch Ausfüllen einer Karte. „So erfährt das Publikum auch allerlei über das ulkige Duo. Träume, Geschichten aus der Kindheit und vieles mehr. Eine ganz persönliche Impro-Comedy Show für Jung und Alt“, heißt es in der Einladung.

„Auf eine Ohrfeige...?“

Die Comedy „Darf ich noch auf eine Ohrfeige mit rauf kommen?“ steht am Mittwoch, 9. Juli, 19.30 Uhr, auf dem Programm: „Groß, dunkelhaarig und blauäugig - nach einer aktuellen Studie machen diesePunkte einen attraktiven Mann aus. Aber was ist mit dem Hausputz, Müll runter bringen oder gar inneren Werten? Genau hier liegen die Fallstricke des Alltags, die eine Beziehung so schwermachen. Und die nimmt die Comedyshow ,Darf ich noch auf eine Ohrfeige mitrauf kommen?‘ aufs Korn“, schreiben die Veranstalter.

Hans-Joachim Heist als Heinz Erhardt. - © Theaterhits
Hans-Joachim Heist als Heinz Erhardt. (© Theaterhits)

Zum großen Heinz-Erhardt-Abend begrüßt Hans-Joachim Heist (ZDF „heute Show“) am Donnerstag, 10. Juli, 19.30 Uhr, die Gäste am Fuße des Hermanns. Unter dem Motto „Ich heiße nicht nur Heinz Erhardt, sondern Sie auch alle herzlich willkommen” präsentiert Heist die besten Gedichte, Conférencen und Lieder von Heinz Erhardt. In der Einladung heißt es: „Wenn Hans-Joachim Heist die Erhardtbrille aufsetzt, die Haltung von Heinz Erhardt annimmt und in dessen unverwechselbaren Art spricht, meint man, Heinz Erhardt stehe da, der verschmitzt, spitzbübisch und fantasievoll mit seinen Wortspielereien, Pointen und Reimen ein Millionenpublikum begeisterte.“

Viele Songs des Mega-Stars Adele gibts am Freitag, 11. Juli, 19.30 Uhr, in der Tribute-Show „Hello - Ein Adele Abend“. Seit dem Jahr 2012 trägt die Londonerin Chloe Barry die Lieder von Adele so authentisch und gefühlvoll vor, dass man meint, man höre das Original. Neben den Hits aus den drei Rekord-Alben singt sie auch Lieder von Adeles Idolen und schafft so einen einzigartigen Abend.

Unvergessliche Abba-Hits

Unvergessliche Hits präsentiert die Abba-Show „Dancing Queen Fever“, die am Samstag, 12. Juli, 19.30 Uhr, am Hermann gastiert. Die Veranstalter versprechen alle großen Hits der legendären Schweden. Die Show entführt die Zuschauer in die 70er-Jahre und lässt die Magie der Abba-Musik wieder aufleben. Durch authentische Kostüme, beeindruckende Lichteffekte und einen erstklassigen Sound wird die Atmosphäre der damaligen Zeit perfekt eingefangen. Die Darsteller präsentieren sich in detailgetreuen Outfits, die nach originalen Schnittmustern hergestellt wurden, was ein weiteres Highlight der Show ist.

Jürgen Beckers „Deine Disco“ ist ein Kabarettprogramm, wie es noch keines gab: Politik, Platten, Protest und Pointen werden als mitreißende Radioshow auf der Bühne live gemischt. Am Sonntag, 13. Juli, 16 Uhr, können die Zuschauer satirisch tief in die Soundfiles der bewegten Jugend eintauchen. Unter dem Motto „Geschichte in Scheiben – Wie Musik Politik macht“ analysiert Becker haargenau: „Die 1968er, Jimi Hendrix, die Hippies, Janis Joplin und Woodstock hätten ohne die Erfindung der E-Gitarre nicht so stattgefunden, wie wir sie kennen. Es sind der Soundtrack und seine Resonanzen in der Gesellschaft, die eine Bewegung erfolgreich machen. So hatten die Hausbesetzer Ton Steine Scherben und die Friedensbewegung hatte Bots & Bap. Die Frauenbewegung hatte Ina Deter, die Punker hatten Patti Smith. Die Klimabewegung steht heute ohne eigenen Sound da und droht zu verlieren: Die Erde wird unaufhörlich heißer. Eine Katastrophe.“

Die Eintrittskarten können platzgenau gebucht werden. Dies geht über die LZ-Tickethotline: (05231) 911113 oder unter www.hermanns-festspiele.de

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.