Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Gesundheit

Beratung in Lippe: Wie Mütter Kraft für die Familie schöpfen

Kreis Lippe. Morgens um fünf Uhr aufstehen, Brotdosen packen, Kinder wecken, zur Arbeit hetzen, Haushalt, Arzttermine, Schulgespräche – und abends erschöpft ins Bett fallen. So beschreibt Lena ihren Alltag in der Sprechstunde der Kurberatung beim Caritasverband für den Kreis Lippe und die Stadt Bad Pyrmont. Über Jahre hielt die alleinerziehende Mutter von zwei Kindern durch, bis sie wegen Erschöpfungszuständen immer häufiger ihre Hausärztin aufsuchte. Diese riet ihr dann, einmal über eine Kur nachzudenken. Die Empfehlung führte Lena schließlich in die Kurberatung des Caritasverbandes nach Detmold.

„Viele Mütter stemmen tagtäglich eine Mehrfachbelastung, bis sie an einen Punkt kommen, wo plötzlich nichts mehr geht“, wird Marina Dirksen aus der Kurberatung in einer Pressemitteilung des Caritasverbandes zitiert. Mehr als 100 Mütter würden jedes Jahr die Beratung aufsuchen. „Hinzu kommen auch immer wieder Väter, die in Form der Vater-Kind-Kur das Angebot ebenfalls nutzen können“, schreibt der Caritasverband. Nach einem ersten Gespräch unterstützt Marina Dirksen sie beim Antrag auf die Kur, der bei der Krankenkasse gestellt wird. Danach folgt die Auswahl der geeigneten Kureinrichtung.

Mütter vor langfristigen Erkrankungen schützen

Die Finanzierung der Mutter-Kind-Kuren ist derzeit in der gesetzlichen Krankenversicherung verankert. In Zeiten angespannter finanzieller Lagen bei den Krankenkassen soll die Leistung nun jedoch auf den Prüfstand gestellt werden. „Bei einer Mutter-Kind-Kur handelt es sich nicht um eine Nice-to-have-Leistung, sondern um eine Möglichkeit, die Mütter vor langfristigen Erkrankungen zu schützen und das familiäre Umfeld zu stärken“, sagt Britta Langner, Vorständin des Caritasverbandes.

Nach der Kur komme die Mutter nicht nur erholt zurück, sondern auch mit vielen Strategien für den Alltag im Gepäck, heißt es in der Pressemitteilung. Und auch nach der Kur stehen die Türen der Kurberatung den Müttern offen, um nicht wieder in alte Muster zu verfallen. „Eine Mutter-Kind-Kur ist kein Luxus, sondern eine Investition in die Gesundheit der ganzen Familie, sagt Dirksen. „Wir müssen wissen, was wir wollen: Wenn wir starke Kinder wollen, dann brauchen wir auch starke Eltern.“ Interessierte können per E-Mail an kurberatung@caritas-dt.de Kontakt mit der Beratungsstelle aufnehmen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo