Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Kindererziehung

Wie BEBs in Lippe das Familienleben bereichern

Kreis Lippe. Kindererziehung und Familienleben sind oft bunt und lebhaft. Manchmal kann der Alltag aber auch mit einigen Herausforderungen, Schwierigkeiten oder Fragen verbunden sein.

Dann sind die Bildungs- und Entwicklungsbegleitungen (BEB) des Kreises Lippe für Eltern da: „Die Begleiterinnen leiten in den Familien den Austausch zwischen Kindern und Eltern an und gestalten positive gemeinsame Momente. Seit 15 Jahren gibt es dieses kostenlose Angebot für alle Familien im Bereich des Kreisjugendamts Lippe“, erklärt die Kreisverwaltung in einer Pressemitteilung.

Ein großer Gewinn für Eltern und Kinder

„Die erste BEB-Schulung fand vor 15 Jahren statt. Wir freuen uns, dass vier Frauen aus dieser Zeit bis heute dabei sind. Die Erfahrung aus den vielen Jahren BEB ist ein großer Gewinn für Eltern und Kinder“, sagt Projektkoordinatorin Doris Hampel vom Kreis Lippe. „Wir möchten allen Frauen, die sich für die Familien einsetzen, für ihr großartiges Engagement in den Familien danken“, fügt sie hinzu. Ihre Kollegin Jana Schröder ergänzt: „Unsere BEBs arbeiten mit viel Herzblut und haben über die Jahre hinweg sehr vielen Eltern beiseitegestanden.“

Bei den Bildungs- und Entwicklungsbegleiterinnen handelt es sich nach Angaben des Kreises Lippe um erfahrene Mütter, die in einer Qualifizierung intensiv auf ihre Arbeit mit den Familien vorbereitet worden sind. Viel Engagement und Freude an der Arbeit mit den Eltern kennzeichneten die Aufgabe der BEBs. Monatliche Treffen und ein enger Kontakt zu den Koordinatorinnen ermöglichten den Begleiterinnen einen regelmäßigen Austausch.

Der Fokus der Arbeit liegt dabei laut Mitteilung immer auf der Wertschätzung der Eltern. Jede Mutter und jeder Vater habe Stärken und Ressourcen, die sie in der Erziehung ihrer Kinder positiv nutzen könnten. Manchmal seien den Eltern diese Ressourcen aber nicht bewusst, dann würden die BEBs den Eltern dabei helfen, diese Stärken zu entdecken. So berichtet eine Mutter: „Ich habe mich oft unsicher gefühlt, ob ich das Richtige mache. Durch die Begleitung bin ich im Umgang mit meinem Kind viel sicherer geworden. Außerdem habe ich viele neue Spielanregungen bekommen.“

Impulse und Ideen für Familien

Bildungs- und Entwicklungsbegleiterin Lydia Bronclik erzählt: „Es ist mir eine Freude, neue Impulse und Ideen in die Familien zu bringen und schöne Momente zwischen Eltern und Kindern zu begleiten. Eltern erfahren, wie schön es ist, Qualitätszeit mit ihrem Kind zu verbringen.“ Sie betont: „Ich kann durch meine Besuche in der Familie etwas bewirken, auch wenn es vielleicht manchmal nur kleine Schritte sind. Die Arbeit gibt mir das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun.“

Der Kreis Lippe sucht derzeit wieder Mütter, die sich für die Arbeit als Bildungs- und Entwicklungsbegleiterin interessieren. Vor dem Einsatz in den Familien werden die Bewerberinnen umfassend geschult. Der Einsatz erfolgt auf Honorarbasis. Für weitere Informationen stehen die Koordinatorinnen des Projekts zur Verfügung: Doris Hampel, Tel. (05231) 62 4271, E-Mail: d.hampel@kreis-lippe.de und Jana Schröder, Tel. (05231) 62 4270, E-Mail: jana.schroeder@kreis-lippe.de

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.