Lippe/Höxter. Es wird wieder fleißig gesammelt, damit der Weihnachtstrucker der Johanniter auch in diesem Jahr vielen Menschen eine Freude machen kann. Seit mehr als 30 Jahren sammelt die Hilfsorganisation Spenden für notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung. In Lippe und Höxter gibt es zwölf Sammelstellen. Bis zum 12. Dezember können Päckchen abgegeben werden.
Der Johanniter-Weihnachtstrucker startet am 15. November. Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine spenden Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug, die in verschiedenen Ländern verteilt werden. „Alle Johanniter-Landesverbände unterstützen die Weihnachtstrucker-Aktion in diesem Jahr. Von Norden bis Süden sammeln insbesondere Kinder aus Kindereinrichtungen und Schulen Pakete, um hilfsbedürftigen Menschen zu helfen“, heißt es in einer Pressemitteilung.
Neben Albanien, Bosnien, Bulgarien, Rumänien und der Ukraine werden in diesem Jahr wieder Pakete in der Republik Moldau verteilt. „Und auch Deutschland steht erneut als Zielland fest, denn viele Menschen leiden auch hier unter den wirtschaftlichen Bedingungen und brauchen Unterstützung“, schreiben die Johanniter.
So können Sie helfen
Wer helfen möchte, kann sein Päckchen bis zum 12. Dezember an einer der zwölf Sammelstellen in Lippe oder Höxter abgeben. Wichtig: Die Packliste ist zwingend einzuhalten, damit keine Probleme am Zoll entstehen und die Menschen möglichst gleichwertige Päckchen erhalten. Geeignete Kartonagen sind an den Sammelstellen erhältlich.
Packliste für die Weihnachtstruck-Päckchen: 1 Geschenk für Kinder (z. B. Malblock, Malstifte), 1 kg Zucker, 3 kg Mehl, 1 kg Reis, 1 kg Nudeln, 2 Liter Speiseöl in Plastikflaschen, 2 Packungen Multivitamin-Brausetabletten, 2 Packungen Kekse, 4 Tafeln Schokolade, 2 feste Seifen, 2 Zahnbürsten und 2 Tuben Zahnpasta.
„Auch in diesem Jahr sind neben unseren Kitas und Offenen Ganztagsschulen das Johanniter-Stift in Lügde sowie Beverungen Marketing als Sammelstelle dabei. Darüber freuen wir uns sehr und sagen schon jetzt herzlichen Dank an alle, die den Johanniter-Weihnachtstrucker unterstützen und Menschen in Not Hoffnung schenken“, so Patrik Benzler, Mitglied im Regionalvorstand der Johanniter Lippe-Höxter.
Weitere Sammelstellen in Lippe und Höxter sind: Kita Arche Noah in Schlangen, Lindenstraße 83c, Kita Burg Adebar in Lügde, Postweg 19a, Kita Sonnenblume in Lügde, Schlesier Straße 2b, OGS Lügde, Waldstraße 1, OGS Rischenau Lügde, Müernstraße 2, Kita Burg Sonnenschein in Blomberg, Regionalgeschäftsstelle Blomberg, Am Diestelbach 5-7, Birkenweg 10, Kita Gipfelstürmer in Dörentrup, Mühlenstraße 36, Kita Regenbogen in Schlangen, Badstraße 2a, Kita Bielenbergbande in Höxter, Im Flor 13