Lügde. Mit großem Einsatz haben die Kinder der Offenen Ganztagsschule (OGS) Lügde beim diesjährigen Spendenlauf gezeigt, wie wichtig ihnen der Schutz der Natur – insbesondere der von Bienen und Wildbienen – ist. Insgesamt 1181 Runden legten die engagierten Grundschülerinnen und -schüler laut einer Pressemitteilung zurück, um Geld für ein besonderes Umweltprojekt zu sammeln. Eltern, Verwandte und weitere Unterstützer hatten die Möglichkeit, pro gelaufener Runde oder pauschal einen selbst gewählten Betrag zu spenden. Eine besondere Leistung erbrachte ein Kind, das 35 Runden absolvierte. Der Erlös von rund 600 Euro kommt dem Naturschutzbund (Nabu) Bad Pyrmont zugute, genauer gesagt dem dortigen Hummelpfad, der sich dem Schutz heimischer Wildbienen widmet. „Die Hummel ist eine Wildbienenart und durch ihren kräftigen Körperbau und ihre Behaarung gut zu erkennen. Leider sind viele ihrer Lebensräume bedroht“, erklärt Stefanie Maltzahn, Vorsitzende des Nabu Bad Pyrmont und der Naturjugend (Naju). Sie zeigt sich begeistert vom Engagement der Kinder: „Eine tolle Leistung, ich bin beeindruckt vom Einsatz der Kinder.“ Der Hummelpfad ist den jungen Läuferinnen und Läufern nicht fremd. Sie haben ihn bereits besucht und wollen im kommenden Frühjahr erneut vorbeischauen. Vielleicht können dann schon neu gepflanzte Bäume und Sträucher – wie Weißdorn oder Eberesche – bestaunt werden, die mithilfe der Spendengelder finanziert werden können. Ganzjähriges Engagement für Umwelt- und Artenschutz Zum Dank und als Anerkennung für ihre Leistung erhielten alle teilnehmenden Kinder eine Medaille, eine Urkunde und einen Schlüsselanhänger. Ein besonderer Dank geht an Mareike Bark aus der Regionalgeschäftsstelle der Johanniter in Blomberg, die die Medaillen mit Bienendesign in Heimarbeit hergestellt hat. Melanie Köchling, Koordinatorin der OGS Lügde, betont: „Bienen sind nicht nur Honiglieferanten, sondern unersetzlich für die Bestäubung und die Artenvielfalt. Mit unserem Spendenlauf wollten wir einen weiteren aktiven Beitrag zum Schutz dieser wertvollen Tiere leisten.“ Die Lügder OGS engagiert sich ganzjährig für den Umwelt- und Artenschutz: Neben dem Einsatz eines mobilen Saatautomaten und dem Bau eigener Insektenhotels pflegen die Kinder gemeinsam eine Wildblumenwiese – ebenfalls mit Unterstützung des Nabu Bad Pyrmont.