Lages größte Blumenwiese soll in Waddenhausen entstehen

veröffentlicht

  • 0
Die Mitglieder des Bürgertreffs Margret Gövert und Fritz Mahlmann (vorne) sowie (hinten von links) Benita Henning, Olaf Henning und Olaf Hanke verteilen Saatgut im Ort.  - © Bürgertreff Waddenhausen
Die Mitglieder des Bürgertreffs Margret Gövert und Fritz Mahlmann (vorne) sowie (hinten von links) Benita Henning, Olaf Henning und Olaf Hanke verteilen Saatgut im Ort.  (© Bürgertreff Waddenhausen)

Lage-Waddenhausen. Der Bürgertreff Waddenhausen hat ein neues Projekt gestartet – und möchte die größte Blumenwiese in ganz Lage zum Leben erwecken. „Auch wenn die Blumenwiese nicht in einem Stück zusammenhängt, so können alle Waddenhauserinnen und Waddenhauser einen Beitrag leisten“, erklärt Olaf Henning, Vorstandsmitglied des Bürgertreffs, in einer Pressemitteilung.

„Um einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, verteilen wir im ganzen Dorf Tütchen mit Blumensamen. Die Blumen, die aus dem Saatgut entstehen werden, sind bienen- und insektenfreundlich“, ergänzt Olaf Hanke, ebenfalls Vorstandsmitglied. Margret Gövert und Benita Henning, die sich auch aktiv im Vorstandsteam einbringen, möchten „in den momentan eher tristen Zeiten wegen der Corona-Pandemie den Waddenhausern ein Lächeln ins Gesicht zaubern“, heißt es in der Mitteilung. Viele Menschen verbrächten derzeit mehr Zeit in ihren Gärten und die in Waddenhausen sollen noch bunter werden.

Auch Fritz Mahlmann, Schatzmeister des Bürgertreffs, zeigt sich begeistert von dem Projekt: „Die Blumensamen, die dankenswerterweise von der Stadt Lage bereitgestellt wurden, bieten eine tolle Gelegenheit, Kindern die Natur näherzubringen und leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Wir freuen uns über alle, die an dem Projekt teilnehmen.“

Die Saattütchen werden in diesen Tagen in ganz Waddenhausen verteilt und können bis Juni ausgesät werden, heißt es abschließend.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare