Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Bewaffneter Tankstellen-Überfall in Lage: Polizei fahndet nach der Täterin

veröffentlicht

  • 0
- © Symbolbild: Pixabay
Blaulicht 4 (© Symbolbild: Pixabay)

Lage-Waddenhausen. Erst verhielt sie sich unfällig, dann zog sie an der Kasse plötzlich eine Waffe und forderte Bargeld: Die noch unbekannte Frau, die am 8. Juli versucht hatte, die Westfalen-Tankstelle an der Schötmarschen Straße zu überfallen, wurde von den Überwachungskameras eingefangen. Beim Verlassen des Gebäudes hatte sich ein Schuss aus ihrer Waffe gelöst. Die Frau flüchtete - ohne Bares. Jetzt fahndet die Polizei nach ihr.

Gegen 21.30 Uhr hatte die Frau den Verkaufsraum der Tankstelle betreten und zunächst die Ware zum Bezahlen auf den Tresen gelegt. Es folgte der Griff zur Schusswaffe. Der 39-jährige Angestellte, der sich zu diesem Zeitpunkt allein im Verkaufsraum aufhielt, weigerte sich jedoch und forderte die Täterin auf, das Gebäude zu verlassen. Die Frau ergriff die Flucht. Noch im Eingangsbereich des Tankstellengebäudes löste sich ein Schuss aus der Waffe der Frau. Vermutlich handelte es sich bei dem Revolver um eine Schreckschusspistole.

Ob sie den Schuss absichtlich abgab, steht nicht fest. Verletzt wurde dabei niemand. Laut Polizeibericht flüchtete die Frau anschließend in Richtung Bad Salzuflen-Holzhausen. Umgehend leitete die Polizei eine Fahndung nach der Täterin ein, bei der auch ein Hubschrauber zum Einsatz kam. Die Suche blieb aber erfolglos.

Die mutmaßliche Täterin wird im Polizeibericht wie folgt beschrieben: Sie könnte aus Südosteuropa stammen, ist etwa 20 - 25 Jahre alt, 1,60 - 1,65 Meter groß, hat eine schlanke Statur, dunkle Augen und Haare. Zur Tatzeit trug sie einen schwarzen Kapuzenpullover sowie ein über den Pullover gezogenes, anthrazitfarbenes T-Shirt, schwarze Leggings, weiße Turnschuhe, eine schwarze Kopfbedeckung (Kapuze oder Kopftuch) sowie eine blaue OP-Maske.

Die Polizei vermutet, dass sich die Täterin bereits vor der Tat an der Tankstelle oder in deren Nähe aufgehalten haben könnte. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei unter 05231-6090 entgegen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.