Der Martinimarkt kehrt zurück nach Lage

veröffentlicht

  • 0
Der Martinimarkt findet in diesem Jahr wieder in der gewohnten Form statt. - © Archivfoto: Nicole Ellerbrake
Der Martinimarkt findet in diesem Jahr wieder in der gewohnten Form statt. (© Archivfoto: Nicole Ellerbrake)

Lage. Der „Lagenser „Martinimarkt“ prägt das Veranstaltungsgeschehen in der Innenstadt im Herbst jeden Jahres und ist laut Bürgermeister Matthias Kalkreuter in diesem Jahr für die Zeit vom 28. bis 30. Oktober terminiert.

„Nach dem Reinholdi Markt in Pottenhausen bringt der Schaustellerbetrieb Steuer das Kirmesvergnügen in unsere Innenstadt“, wird der Bürgermeister in einer Pressemitteilung zitiert. Ralf Hammacher, Geschäftsführer des Vereins Stadtmarketing Lage, ergänzt: „Wir freuen uns sehr, dass auch diese Veranstaltung, nach dem derzeitigen Kenntnisstand, ohne Einschränkungen durch die Corona-Pandemie stattfinden kann und die Menschen das Leben in der Stadtmitte wieder genießen können.“

Zwei Euro für eine Fahrt

Als eine der traditionsreichsten Kirmesveranstaltungen der Region, organisiert von der Schausteller-Familie Steuer, durchziehen Fahrgeschäfte und Stände mit jahrmarkttypischen gastronomischen Angeboten die Hauptgeschäftslagen der Lagenser City mit dem beliebten Autoscooter auf dem Marktplatz. „Der Aufbau des Fahrgeschäfts an diesem Standort ist sehr gut angenommen worden. Die Jugend liebt es mitten im Geschehen das Flair des Autoscooters genießen zu können“, erläutert Veranstalter Adolf Steuer.

Er verweist in diesem Zusammenhang insbesondere auch auf den Martini-Freitag. Dieser Tag werde von den Kindern und Jugendlichen sehr stark frequentiert, denn alle Fahrgeschäfte fahren an diesem Familientag für 2 Euro pro Fahrt. „Im Rahmen der drei-tägigen Veranstaltung gilt insbesondere der Sonntag als klassischer Familientag und lockt eine Vielzahl von Besuchern an, welche die Gelegenheit für einen gemeinsamen Ausflug oder einen Bummel durch die City nutzen“, so Angelika Drowe vom Stadtmarketing. Thomas Voss freut sich stellvertretend für die Kollegen des Einzelhandels, den Kunden in der Zeit von 13 bis 18 Uhr am verkaufsoffenen Sonntag die neuen Trends der Herbst/Winter-Kollektionen präsentieren zu können.

Am Samstag und Sonntag findet parallel zur Kirmes in der Bergstraße wieder der beliebte Trödelmarkt statt. Falls die ausgeschilderten Parkflächen nicht ausreichen sollten, verweist Ralf Hammacher abschließend auf den Bediensteten-Parkplatz der Stadt an der Stauffenbergstraße und die Ausweichflächen auf dem Schützenplatz.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare