"Showboat"-Crew aus Stapelage freut sich über Erfolg beim Jubiläum

veröffentlicht

  • 0
Lang anhaltender Applaus für alle Künstler und die Mitwirkenden hinter der Bühne. Zum Team gehören unter vielen anderen der künstlerische Leiter Tobias Böhnke (Mitte, mit rotem Halstuch) sowie der Küster der Kirche Stapelage, Eckhard Büker (stehend, rechts). - © Udo Zantow
Lang anhaltender Applaus für alle Künstler und die Mitwirkenden hinter der Bühne. Zum Team gehören unter vielen anderen der künstlerische Leiter Tobias Böhnke (Mitte, mit rotem Halstuch) sowie der Küster der Kirche Stapelage, Eckhard Büker (stehend, rechts). (© Udo Zantow)

Lage-Stapelage. Endlich hat wieder die traditionelle Veranstaltung "Showboat" in der "Stapelage-Kirche" stattgefunden. Es war laut einer Pressemitteilung der Organisatoren die zehnte Saison dieser Komödien-Serie.

Die Gruppe "Aktion Herzenssache", ein Team innerhalb der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Stapelage-Müssen, habe wieder einen neuen Schwank um die Crew des Mississippi-Dampfers „Riverbelle“ aufgeführt. Ziel der Gruppe sei es, das kirchliche Gemeinschaftsleben zu bereichern sowie Spenden zu bekommen, mit denen der Kirchenhaushalt entlastet werden soll, zum Beispiel für notwendige Anschaffungen.

Die aktuelle Aufführung trug den Titel „Wer zuletzt lacht!“ Es ging um ein Testament. "Wer erbt? Die Crew des Riverbelle wittert ihre Chance", heißt es in der Pressemitteilung. Passend zum Auftrittsjubiläum hatten sich die Schauspieler etwas Besonderes einfallen lassen. Das Publikum durfte über den Verlauf der Geschichte mitbestimmen. So habe es an beiden Aufführungstagen jeweils ein anderes Ende zu sehen gegeben. Darsteller bei dieser Komödie waren neben dem Leiter der Künstlergruppe Tobias Böhnke Alexandra Albrecht, Marika Beckmann, Daniel Böhnke, Charlotte Janke, Birgit Leweke und Simon Schultz. Sie hätten alle, wie auch die zahlreichen weiteren Mitwirkenden, darunter auch Katechumenen, wohlverdienten und lang anhaltenden Applaus erhalten.

Viel Gesprächsstoff boten auch wieder frühere Aufführungen aus dieser Serie, beispielsweise „Wem die Stunde schlägt (2014)“ oder „Das große Rennen (2016)“.

Lob an die Organisatoren und die zahlreichen Mitstreiter

Das Organisationsteam um Margareta Zantow und Tobias Böhnke hatte im Vorfeld der Aufführungen wieder alle Hände voll zu tun gehabt. Küster Eckhard Büker und Kirchenvorstandsmitglied Werner Riesenberg sowie Kurt Böhnke waren für den aufwendigen Kulissenaufbau zuständig. Die Katechumenen versorgten zusammen mit der Familie Wiesbrock die Gäste mit Kaffee und Kuchen. Brigitte Albrecht hat sich um die Requisiten und Kostüme gekümmert. Besonderes Lob ging an die Bäckerinnen und weitere Helfer.

Die Spenden-Einnahmen kommen der „Aktion Herzenssache“ und damit der Kirche zugute.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare