Musikschule Lage lässt den Frühling erwachen

veröffentlicht

  • 0
Frühlingskonzert an der Musikschule Lage: Hier musiziert eines der Ensembles, Milena Regier, Delia Thießen, Cornelia Klee (Lehrerin am Klavier), Angelie Funk, Julia Thießen und Ben-Luca Funk (von links). - © Musikschule Lage
Frühlingskonzert an der Musikschule Lage: Hier musiziert eines der Ensembles, Milena Regier, Delia Thießen, Cornelia Klee (Lehrerin am Klavier), Angelie Funk, Julia Thießen und Ben-Luca Funk (von links). (© Musikschule Lage)

Lage. „Perdauz! Es knospet!“ diese Worte sind der Anfang eines Frühlingsgedichtes, teilt die Musikschule Lage mit. Und Frühlingsgedichte waren laut der Pressemitteilung der Schule neben der hervorragend präsentierten Musik im Foyer des Technikums reichlich zu hören. Die Schülerinnen und Schüler und auch einige Lehrkräfte leiteten die Musikbeiträge mit stimmungsvoll vorgetragener Poesie ein.

"Musikalische Bildung ist eben keine Einbahnstraße, sondern fördert junge Talente umfassend in ihrer Entwicklung", heißt es weiter. Das habe sich auch insgesamt beim Sprechen, beim Auftreten und in der Bewegung der Kinder und Jugendlichen gezeigt. Humorvolle Gedichte mit Wortspielereien und Klassiker wie „Frühling lässt sein blaues Band“ von Eduard Mörike stimmten die Ohren des Publikums auf die Musik ein.

Sogar „Der Meisenmann“ von Helge Schneider wurde sowohl rezitiert als auch gespielt. Dafür sorgte Rufus Phillip am Mikrofon und am Flügel. "Er war eines der insgesamt 41 jungen Talente, die an der Musikschule Lage sprießen und die ihre Musik im Konzert eindrucksvoll darboten", berichtet die Musikschule.

Auch die Ensembles überzeugen

Besonders zu erwähnen seien die Ensembles, die für das Konzert zusammenfanden. Das Orchester "Kunterbunt" unter der Leitung von Linda de Groot zeige, dass jeder, der wolle und bereit sei, etwas dafür zu tun, Musik machen könne. Katharina Büschemann, Madeleine Ernst, Leo Stuckmann, Lena Böger, Per Stuckmannn, Polina Dimurin, Isabella Olfert und Elias-Joel Redich gelang eine überzeugende Performance von „Oh Susanna“ und dem „Kolo von Srem“.

Auch die anderen Mitwirkenden glänzten mit vielfältigen Stücken. Die stellvertretende Musikschulleiterin Linda de Groot hatte das Frühlingskonzertes organisiert und führte mit einer kurzweiligen Moderation durch den Abend. "Das Frühlingskonzert der Musikschule Lage habe eindrucksvoll gezeigt, wie an der Musikschule Lage junge Talente gefördert werden", freut sie sich abschließend.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare