Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Trickbetrug in Detmold und Lage: Falsche Bankmitarbeiter bestehlen Seniorinnen

veröffentlicht

  • 0
Die Polizei sucht mindestens einen Trickbetrüger. - © Symbolbild: Pixabay
Die Polizei sucht mindestens einen Trickbetrüger. (© Symbolbild: Pixabay)

Detmold-Remmighausen/Lage. Seniorinnen in Detmold-Remmighausen und in Lage sind am Dienstag Opfer von Trickbetrügern geworden. Die Polizei ermittelt, ob es einen Zusammenhang der beiden Taten gibt.

In Rermmighausen erhielt eine 86–jährige Frau nach Angaben der Polizei gegen 11.55 Uhr einen Anruf von einem angeblichen Sparkassenmitarbeiter. Der Betrüger gab vor, es sei unberechtigterweise Geld von ihrem Konto abgebucht worden. Unter dem Vorwand, die Karte sperren zu wollen, erfragte der Mann die Pin der Debitkarte, welche die Seniorin gutgläubig preisgab.

Gegen 12.20 Uhr, erschien ein Mann an der Haustür der Seniorin in der Hornschen Straße. Er gab vor, die Debitkarte überprüfen zu müssen. Als die 86-Jährige ihre Karte zeigte, entriss der Täter sie ihr und flüchtete.

Angebliche Kontoschwierigkeiten

Eine ältere Lagensein erhielt gegen 14 Uhr einen Anruf von einer angeblichen Sparkassenmitarbeiterin. Unter dem Vorwand, dass aufgrund angeblich bevorstehender Kontoschwierigkeiten eine Sicherheitsmaßnahme durchgeführt werden müsse, wurde die Seniorin aufgefordert, Bargeld und Bankkarte an einen Kollegen zu übergeben.

Kurze Zeit später erschien ein Mann bei der Seniorin in der Werrestraße. Die Frau übergab ihm daraufhin Bargeld und ihre Bankkarte. Später stellte die Seniorin bei einem Besuch in ihrer Bank fest, dass bereits ein Geld von ihrem Konto abgehoben worden war.

Beide Frauen beschreiben den Täter ähnlich. Der Unbekannte ist etwa 40 Jahre alt, ungefähr 1,70 Meter groß, hat eine schlanke Statur, kurze schwarze Haare, trägt keinen Bart. Er war dunkel gekleidet. In Lage hat der Mann eine Maske und eine Sonnenbrille getragen.

Zeugen, die in Lage oder Remmighausen verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. (05231) 6090 beim Kriminalkommissariat 6 zu melden.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.