Lage. Die Schülervertretung hat das Regelwerk aufgestellt, und die Sportnacht des Gymnasiums war ein voller Erfolg. Laut Pressemitteilung traten 5 Mannschaften gegeneinander an. Das Ereignis bringe die Schulgemeinschaft jedes Jahr auf besondere Weise zusammen.
Ein Lehrerteam, ein Team ehemaliger Schüler, ein Team bestehend aus ehemaligen ukrainischen Schülern sowie zwei Schülerteams, von denen eines von aktuellen Referendaren unterstützt wurde, waren im Wettbewerb dabei.
Die Veranstaltung folgte einem von der SV aufgestellten Regelwerk, das für Fairness und einen reibungslosen Ablauf sorgte. Neben den sportlichen Disziplinen wie Volleyball, Völkerball, Flag-Football und Hallenfußball gab es abwechslungsreiche Aufgaben, darunter Wandsitzen, Dribbling, Hula Hoop und die viel beachtete Einzel-Challenge Hobby Horsing (Dressurreiten).
Jedes Teammitglied konnte an bis zu drei Challenges teilnehmen, während die Teams in den Mannschaftssportarten geschlossen agierten. Die besten vier Teams aus der Gruppenphase zogen ins Halbfinale ein.
Das Niveau der diesjährigen Sportnacht sei insgesamt sehr hoch gewesen. Die Teams überzeugten aus Sicht der Organisatoren mit einer beeindruckenden Mischung aus strategischem Denken, sportlichem Können und Enthusiasmus. Besonders die Vielseitigkeit der Wettbewerbe habe die Stärken der unterschiedlichen Mannschaften zur Geltung gebracht.
Im Finale standen sich gegen 2 Uhr morgens das Lehrerteam und das ukrainische Team im Fußball gegenüber. „In einem fairen und für die Lehrer leider eindeutigen Finalspiel setzten sich die ehemaligen ukrainischen Schüler durch. Hier siegte die Jugend über die Erfahrung. Der Sieg war wohlverdient und wurde mit großem Applaus gefeiert“, heißt es.