Lage. Wie kann man Demokratie gestalten? Welchen Stellenwert hat sie? Über diese Fragen können sich die Bürgerinnen und Bürger am „DemokraTisch -Wir gemeinsam!“ austauschen. Der Tisch wandert durch die Ortsteile. Start ist am Samstag, 12. Juli, in Pottenhausen und Heiden.
Die Idee zu der Aktion entstand im Nachgang zum Europa-Tag in Lage. Engagierte Bürgerinnen und Bürger aus einigen Dorfgemeinschaften Lages, den Kirchengemeinden, dem Lagenser Bündnis gegen Rechts, dem Repair-Café, den „Omas gegen Rechts“ und einige andere beschlossen, es nicht bei dem einen Tag bewenden zu lassen, sondern mehr zu tun.
Der Wert der Demokratie
„Beim Format dieses DemokraTischs, der sich bis zur Kommunalwahl jeweils samstags zwischen 10 und 12 Uhr auf den Weg in die Ortsteile beziehungsweise Wahlkreise Lages machen soll, geht es darum, an einem zentralen Platz mit Bürgerinnen und Bürgern an einem Tisch über den Wert unserer Demokratie ins Gespräch zu kommen“, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die meisten in Lage vertretenen politischen Parteien wollen jeweils ihre Wahlkreiskandidaten oder eine Vertretung an diesen Tisch bringen, „um ein möglichst breites Spektrum der Lagenser Politik abzubilden.“ Eingeladen seien jene Parteien, die das Bekenntnis zur Demokratie, das Bewahren der Menschenrechte, der Verfassung und des Grundgesetzes „uneingeschränkt als Basis unseres gesellschaftlichen und politischen Handelns sehen“.
In Pottenhausen werden am Samstag Moritz von Eckardstein und Martina Hannen (beide FDP) mit „Wir in Pottenhausen“, vertreten durch Markus Decker und Elisabeth Knut, an der alten Eiche am Siekkrug zu Gesprächen bereitstehen. „Es sind Politiker anderer Parteien ebenso eingeladen mit zu diskutieren“, stellt Mitinitiator Gerd Bicker (Bündnis 90/Die Grünen) fest. Zeitgleich ist er in Heiden mit der Aktionsgemeinschaft Heiden auf dem Marktplatz anzutreffen. „Wir haben Fragen an den Tischen vorbereitet, über die wir sehr niederschwellig eine Diskussion über das Thema Demokratie anstoßen wollen“, so Bicker.
Die weiteren Termine sind am 19. Juli in Hörste und auf dem Maßbruch, am 2. August Müssen/Billinghausen/Wissentrup, am 23. August Ohrsen/Kachtenhausen/Ehlenbruch und Hardissen, am 30. August Waddenhausen, dann folgen am 6. September Ehrentrup und Hagen und eine größere Aktion am 13. September in der Kernstadt. Diskutiert wird jeweils von 10 bis 12 Uhr. Die genauen Standorte werden laut Pressemitteilung zeitnah genannt.