Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Kommunalwahl

Grüne wollen in Lage zentrale Weichen für eine lebenswerte und gerechte Zukunft stellen

Lage. „Mit einem klaren Zukunftsversprechen und einem engagierten Wahlprogramm starten Bündnis 90/Die Grünen Lage in den Kommunalwahlkampf“, darauf macht der Ortsverband der Partei in einer Pressemitteilung aufmerksam.

Unter dem neuen Leitspruch „Weil Zukunft hier beginnt – Grün für Lage.“ betont der Ortsverband, „dass zentrale Weichen für eine lebenswerte und gerechte Zukunft direkt vor Ort gestellt werden – in den Städten, in den Quartieren, in den Köpfen der Bürgerinnen und Bürger“.

Sechs zentrale Themenfelder

Das Wahlprogramm für die Kommunalwahl bündele die Grünen Kernforderungen in sechs zentralen Themenfeldern: „Klimaschutz, Naturschutz, Mobilität, Bildung, Soziales und Demokratie. Ziel sei eine Stadt, in der Nachhaltigkeit, Zusammenhalt und Lebensqualität kein Gegensatz, sondern tägliche Realität sind.“

Im Bereich Klimaschutz wollen die Grünen Lage nach eigenen Angaben zur aktiven Vorreiterin machen: „Öffentliche Gebäude sollen energetisch saniert, Dächer mit Photovoltaik bestückt und städtische Bauprojekte klimaneutral geplant werden. Ein kommunaler Klimaschutzplan mit klaren Zielen und einem CO?-Budget soll Grundlage aller Entscheidungen werden.“

Auch der Schutz der Natur spielt eine tragende Rolle im Programm. Die Grünen fordern mehr Bäume im Stadtgebiet, die Renaturierung versiegelter Flächen und den Schutz bestehender Biotope. „Grünflächen in der Innenstadt sollen aufgewertet und naturnah gepflegt werden. Der ökologische Wert der Stadt soll steigen – für Mensch, Tier und Klima“, heißt es in der Pressemitteilung.

Als drittes zentrales Thema nennen die Grünen die Verkehrswende in Lage: „Die Grünen setzen auf ein dichtes Netz sicherer Radwege, bessere Busverbindungen zwischen den Ortsteilen und innovative Mobilitätsangebote wie Carsharing und Rufbusse. Ziel ist ein Verkehrssystem, das allen Menschen in Lage eine umweltfreundliche und bezahlbare Fortbewegung ermöglicht – ob jung oder alt, mobil oder eingeschränkt.“

Gerechte Chancen für alle

Im Bildungsbereich fordern die Grünen „gerechte Chancen für alle“. Schulen sollten modernisiert und pädagogisch gestärkt werden. Dazu gehöre auch mehr Schulsozialarbeit, gesunde Schulverpflegung und eine aktive Förderung der Jugend durch Beteiligungsformate, offene Treffpunkte und kulturelle Angebote. Starke Kinder und Jugendliche seien für die Grünen die wichtigste Zukunftsinvestition.

Auch das Thema soziale Gerechtigkeit steht laut Mitteilung im Zentrum: „Die Grünen wollen bezahlbaren Wohnraum schaffen, Pflegeangebote stärken und lokale Unterstützungsnetzwerke ausbauen.“ Ein kommunales Gesundheitszentrum könne die medizinische Versorgung sichern, gerade auch für ältere Menschen in ländlicheren Ortsteilen. Ziel sei eine Stadt, in der niemand durchs Raster falle.

Nicht zuletzt setzen die Grünen nach eigenen Angaben auf eine starke lokale Demokratie: „Mehr Bürgerbeteiligung, transparente Entscheidungsprozesse und konsequente Haltung gegen Rechtsextremismus und Diskriminierung gehören fest zum Programm. Politik soll wieder nahbar, nachvollziehbar und offen für Mitgestaltung sein“, erklärt Ortsverbandsvorsitzende Sandra Henjes-Winter.

Das vollständige Wahlprogramm ist auf der Website der Grünen Lage veröffentlicht.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.