Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Wertschätzung für das Ehrenamt

Lagenser werden mit dem NRW-Heimatpreis ausgezeichnet

Lage. Ihr Ehrenamtsfest feierte die Stadt Lage kürzlich im Innenhof des Rathauses am Clara-Ernst-Platz. Rund 200 Lagenser aus allen Bereichen des ehrenamtlichen Wirkens waren der Einladung gefolgt. Ein Kernpunkt des Nachmittags war die Verleihung des Heimatpreises 2025 des Landes NRW. Insgesamt standen erneut 5000 Euro Preisgeld zur Verfügung, die an drei Hauptpreisträger vergeben wurden.

Bürgermeister Matthias Kalkreuter begrüßte Vertreter aus Vereinen, Dorfgemeinschaften, Institutionen, Parteien, Kirchengemeinden sowie zahlreiche Einzelpersonen. „Die heutige Veranstaltung nehme ich gern zum Anlass, allen zu danken, die sich in Lage auf so vielfältige Weise uneigennützig in den Dienst der Gemeinschaft stellen. Bitte setzen Sie sich auch künftig dafür ein, dass das Ehrenamt das Leben in Lage bereichert und lebendig hält“, sagte er in seiner Ansprache.

Dann wurde der Heimatpreis verliehen. Die Stadt Lage hatte im Frühjahr zur Bewerbung aufgerufen. Zwölf Projekte gingen ein, ein Gremium aus Politik und Verwaltung sichtete die Vorschläge und legte eine Empfehlung vor. Nach Beratung im Ausschuss für Kultur, Tourismus und Ehrenamt stimmte der Rat der Stadt im Juli 2025 dem Vorschlag einstimmig zu.

Die Preisträger

Der erste Preis im Wert von 2500 Euro ging an die Stadtführerinnen und Stadtführer der Ortsgruppe Lage des Lippischen Heimatbundes. Stellvertretend nahmen Bianca Sievert und Konrad Soppa die Auszeichnung entgegen. „Sie dankten im Namen ihrer Kollegen herzlich und betonten, wie viel Freude es bereite, Bürgerinnen, Bürgern und Gästen die Geschichte und Gegenwart der Stadt Lage näherzubringen“, heißt es in einer Pressemitteilung.

Der zweite Preis im Wert von 15000 Euro ging an den TuS Müssen-Billinghausen. Für den Verein nahmen Nikolei Römer und Klaus Rottschäfer den Preis entgegen. Rottschäfer hob hervor, dass die Mitglieder mit großem Einsatz vielfältige Vereinsaufgaben übernehmen und zuletzt einen Bewegungspark errichten konnten – „ermöglicht durch Fördergelder, Spenden und viel ehrenamtliche Arbeit.“ Der Park steht nicht nur dem Verein, sondern allen Bürgern zur Verfügung.

Der dritte Preis und damit 1000 Euro gingen an die Landfrauen des Ortsverbandes Lippe-West. Vorsitzende Maren Bicker sowie die Vorstandsmitglieder Ingrid Harke und Frauke Froböse nahmen Urkunde, Blumenstrauß und Preisgeld entgegen und freuten sich sehr über die Würdigung ihres Engagements. Die Landfrauen ladene zu Veranstaltungen. Fachvorträgen und Lesungen ein und würden so nicht nur ländliche Traditionen bewahren, sondern aktiv das Leben in Lage mitgestalten.

Das Fazit der Stadt: „Das Ehrenamtsfest war eine gelungene Gelegenheit, das vielfältige Engagement in Lage sichtbar zu machen und allen aktiven Lagenserinnen und Lagensern Dank und Anerkennung für ihren großartigen Einsatz auszusprechen.“ Die musikalische Umrahmung lag in den Händen der Band „Night Express“ der Musikschule Lage.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo