Lügde. Mit Beginn der Sommerferien hat in Lügde erneut das beliebte Ferienprogramm begonnen – und wie in den Vorjahren öffnete das Rathaus seine Türen für junge Besucherinnen und Besucher.
Einen Vormittag lang erkundeten die Kinder unter Anleitung von Auszubildendem Felix Wäser spielerisch die verschiedenen Fachbereiche der Stadtverwaltung. Sie erfuhren laut Pressemitteilung, wie die Stadt funktioniert, und beantworteten ein Quiz, das sie mit dem frisch gewonnenen Wissen meisterten.
Ein besonderes Highlight war die Besichtigung des Feuerwehrfahrzeugs LF10. Feuerwehrmann und Maschinist Benedikt Goebbelet präsentierte den modernen Einsatzwagen samt Ausstattung. Die Kinder warfen einen Blick ins Innere, stellten viele Fragen – und zeigten sich beeindruckt von Technik und Alltag der Feuerwehr.
Spannend wurde es auch bei der Kinderratssitzung mit Bürgermeister Torben Blome. Nachdem Julian zum Kinderbürgermeister und Nick zu seinem Stellvertreter gewählt worden waren, berieten die Kinder, wofür sie 400 Euro aus dem Verfügungsfonds des Bürgermeisters verwenden möchten. Die Vorschläge reichten vom neuen Spielgerät bis zum eigenen Freibad – Letzteres jedoch überstieg deutlich das Budget.
Nach kurzer Diskussion fiel die Entscheidung: 150 Euro gehen an die Garten-AG des IQ Lügde, um deren Umweltarbeit zu unterstützen.
Die übrigen 250 Euro verwenden die Kinder für ein gemeinsames Essen im IQ Lügde – als Dankeschön für die dortigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Engagement die Kinder ausdrücklich lobten.
Zum Abschied erhielt jedes Kind ein Kinderbuch als Erinnerung an den erlebnisreichen Vormittag.
Die Stadt Lügde organisiert jedes Jahr ein abwechslungsreiches Ferienprogramm, das Kindern und Jugendlichen Einblicke in die städtische Arbeit bietet – mit dem Ziel, kommunale Prozesse verständlich zu machen und junge Menschen zur Mitgestaltung zu ermutigen.