Lage-Hörste. Die Feuerwehr ist am Sonntagmittag gegen 13.30 Uhr nach Hörste an den Ikenkamp gerufen worden. Es bestand der Verdacht, dass in einem Keller eines Mehrfamilienhauses ein Feuer ausgebrochen war. Mehrere Feuerwehreinheiten rückten an und konnten nach relativ kurzer Zeit Entwarnung geben. So hatte es im Keller an einer Ölheizung eine Verpuffung gegeben, die zu der Rauchentwicklung im Untergeschoss geführt hatte. Ein Bewohner des Hauses war daraufhin so alarmiert, dass er auf dem Balkon Zuflucht suchte. Die Feuerwehr geleitete den Bewohner durch das verqualmte Treppenhaus ins Freie und enträucherte Keller und Treppenhaus. Wie es zu der Verpuffung kommen konnte, ist unklar. Der Bezirksschornsteinfeger wurde zur Einsatzstelle angefordert, um die Anlage zu überprüfen. Die übrigen Wohnungen des Gebäudes wurden kontrolliert, dort befanden sich keine weiteren Personen. Insgesamt waren 37 Einsatzkräfte vor Ort. Alarmiert waren die Einheiten Lage, Kachtenhausen, A-Dienst, Rettungsdienst, Polizei, Malteser Lage sowie weitere Behörden und Kräfte. Die Führungsgruppe Hagen unterstützte die Einsatzleitung, außerdem war die Löschgruppe Pivitsheide der Feuerwehr Detmold dabei. Transparenzhinweis: Der Artikel wurde um weitere Details ergänzt.