Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

CDU weiterhin die stärkste Kraft

"Große" profitieren von der Erweiterung des Rates - FDP und Grüne gewinnen jeweils einen Sitz hinzu

veröffentlicht

Ganz entspannt: Gerd Lütge, Dr. Werner Nierle und Horst Symalla (vorne, von links) erfahren von Udo Zantow, dass sie für die CDU in den Rat einziehen. Der frühere Verwaltungsdirektor kommentierte launig und kompetent den Wahlabend. Foto: BECKER
Ganz entspannt: Gerd Lütge, Dr. Werner Nierle und Horst Symalla (vorne, von links) erfahren von Udo Zantow, dass sie für die CDU in den Rat einziehen. Der frühere Verwaltungsdirektor kommentierte launig und kompetent den Wahlabend. Foto: BECKER

Von Wolfgang Becker

Bürgermeister Christian Liebrecht (CDU) hatte allen Grund, nach der Wahl die Sektkorken knallen zu lassen. Sein Ziel, über die Hälfte der abgegebenen Stimmen zu verbuchen, hat er locker erreicht.

Lage. Mit 55,2 Prozent lag er weit vor seinem sozialdemokratischen Herausforderer Hans-Martin Kaup, der es lediglich auf 26,2 Prozent gebracht hatte. Freude auch bei Grünen und FDP. Sie legen um jeweils einen Sitz im neuen Rat zu, der erst nach dem 20. Oktober dieses Jahres seine Arbeit beginnen wird. Die Bündnisgrünen nehmen künftig mit vier Mitgliedern an den Sitzungen teil, die FDP mit drei. Die CDU sank in der Popularität im Vergleich zu 2004 um 2,2 Prozentpunkte auf 38,8 Prozent, ist aber im um zwei Sitze erweiterten Rat wie bisher als stärkste Kraft mit 16 Abgeordneten vertreten.

Weiter im Abwärtstrend die Lagenser SPD. Ihre Wählergunst verringerte sich um nochmals vier von 30,4 auf 26,4 Prozent; sie sitzt aber wegen der Erweiterung weiterhin mit elf Abgeordneten im Rat. Bürgermeisterkandidat Kaup wurde in seinem Wahlbezirk Heiden zwar direkt gewählt, doch blieb dieses Resultat mit 34,1 Prozent eindeutig hinter den Erwartungen zurück. CDU-Newcomerin Marlies Beinke, die in Müssen wohnt und zum ersten Mal in Heiden antrat, fuhr mit 31,1 Prozent ein respektables Ergebnis ein. Rein stimmenmäßig haben die Grünen die bis dato drittstärkste Kraft im Rat, die BBL, verdrängt. Vorsitzender Heinz Walter errang aber in Hörste ein Direktmandat.

Kräftig gerechnet wird schon bei den Lagenser Christdemokraten. Dabei gehen sie der Frage nach, wer als potenzieller Koalitionspartner in Frage kommt. Da bieten sich zu allererst die Liberalen an, wie Stadtverbandsvorsitzender Michael Biermann gestern sagte. Aber die alleine reichen nicht für eine Mehrheit.

Die neu gewählten Ratsmitglieder der CDU: Horst Symalla, Dr. Werner Nierle, Louis-Dieter Hempelmann, Wolfgang Jedlicka, Gerhard Wißbrock, Klaus Billerbeck, Sabine-Elisabeth Fieke, Friedrich Schnüll, Michael Biermann, Uwe Pohl, Thomas Ahle, Helmut Johanning, Rudolf Stölting, Gerd Lütge, Erhard Kirchhof, Christian Liebrecht; von der SPD: Hartmut Schäfer, Hans-Martin Kaup, Monika Rieke, Gisela Ellerbrock, Hans Hofste, Rita Schapeler-Kössler, Helge Korte, Jürgen Börchers, Loreen Scheibe, Andreas Fritz, Manfred Sorge; von der BBL: Heinz Walter, Anton Volk, Marc-Daniel Volk, Rolf Höner zu Bentrup; Grüne: Jürgen Rosenow, Hildegard Hempelmann, Reimund Neumann, Titus Donhauser; FWG: Angelika Richter, Otto Lücke; FDP: Martina Hannen, Gerda Gaus, Rainer Echterhölter. Kommentar

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo