
Lage. Vor einer Woche hat der Minipreis im City-Center seine Pforten geschlossen. Damit gibt es keinen Nahversorger mehr direkt in der Innenstadt. Ersatz ist in Sicht. Im Frühjahr kommt der Globo-Markt.
Einem Millionen-Fernsehpublikum ist der Geschäftsführer Gil Kwamo-Kamdem bekannt, der zusammen mit seiner Frau Helena den Lebensmittelmarkt hier leiten wird. Im vergangenen Jahr gewann Kwamo-Kamdem bei "Schlag den Raab" 1,5 Millionen Euro. Das Geld hat der Bielefelder gut angelegt. Unter anderem unterstützt er ein Hilfsprojekt in dem Heimatdorf seines Vaters in Kamerun, außerdem ist er an dem Globo-Markt beteiligt. In Deutschland gibt es mittlerweile zwölf Lebensmittelgeschäfte dieser Kette, drei davon gehören der Familie seiner Frau Helena.

Ein dreiviertel Jahr lang haben Gil Kwamo-Kamdem und seine Ehefrau Helena in der Region nach einem weiteren Standort für ihr Unternehmen gesucht. Schließlich wurden sie in der Zuckerstadt fündig. "Wir sind hier von der Verwaltung in Person des Wirtschaftsförderers Jörg Moje, sehr herzlich, freundlich und zuvorkommend aufgenommen worden", sagt Gil Kwamo-Kamdem. Das sei nicht in allen Orten so gewesen, in denen sie gesucht hätten. "Unser Markt versteht sich als ein Lebensmittelgeschäft, das die Wünsche seiner Kunden berücksichtigt", sagte der Geschäftsführer.
Im Zentrum des Angebots stehen Frischfleisch und -fisch, eingebettet in ein Waren-Sortiment, das bis zu 70 Prozent aus dem Hause Rewe stammt und sich mit den Artikeln deckt, die bisher vom Minipreis an gleicher Stelle angeboten wurden. Der Rest konzentriert sich auf russische, türkische und polnische Spezialitäten. "Wir gehen auf die speziellen Wünsche und Bedürfnisse der vielen älteren Menschen ein, die im Umkreis unseres Marktes wohnen", unterstreicht Gil Kwamo-Kamdem. Bereits im Vorfeld der Eröffnung könnten die Kunden mit ihm Kontakt aufnehmen und so das Lebensmittelsortiment beeinflussen.
Bis der Globo-Markt im City-Center zur Verfügung steht, sind noch umfangreiche Arbeiten zu erledigen. Die Räumlichkeiten werden komplett modernisiert und neu ausgestattet. Außerdem wird die Kühltechnik ausgetauscht. Natürlich braucht so ein neuer Markt auch entsprechendes Personal. Insgesamt 13 Mitarbeiter wollen Kwamo-Kamdem und seine Frau in den nächsten Wochen einstellen. Auch an die Ausbildung von Nachwuchs-Kräften für den Lebensmittel-Einzelhandel sei gedacht.
Damit auch jeder, der vom City-Center-Parkplatz aus kommt, weiß, dass sich im Gebäude Positives tut, soll in Kürze die Außenfassade hell und freundlich gestrichen werden.