Lage (tos). Die Musikschule sucht noch Interessenten für ein ungewöhnliches Projekt. Nach den Sommerferien soll ein Weltmusik-Ensemble gegründet werden, das sich ausschließlich exotischen Genres wie Klezmer, Tango, Irish Folk und Balkan widmet.
Angesprochen sind fortgeschrittene Schüler und Erwachsene, die nicht mehr an der Musikschule sind. Streicher, Holzbläser, Gitarristen, Klavier- oder Akkordeonspieler können bei der musikalischen Reise um die Welt dabei sein.
Musikschullehrerin Cornelia Klee, die Geige und Bratsche unterrichtet, wird das neuartige Ensemble leiten. An der Musikrichtung gefielen ihr vor allem die mitreißenden Rhythmen, die ungewohnten Klangfarben und die vielfältigen Möglichkeiten bei der Interpretation. "Weltmusik ist anspruchsvoll und unterhaltend."
"Mit dem Projekt möchten wir das Angebot unserer Einrichtung erweitern und eine neue Facette des Musizierens fördern", erläutert Musikschulleiter Stefan Albrecht. Ziel sei es, auch Erwachsenen die Möglichkeit zu geben, ihren Spaß an der Musik in der Gemeinschaft auszuleben. "Außerdem ist es uns wichtig, über den Tellerrand zu schauen und anderen Kulturen und Musikrichtungen die Tür zu öffnen."
Der Kursus dauert vom 5. September bis 16. November dieses Jahres und endet mit einem Auftritt bei der "Technikum Music Night". Die Installation als festes Ensemble mit regelmäßigen Proben und Auftritten danach sei aber durchaus möglich, stellt Stefan Albrecht fest. "Vorstellbar wäre auch die Weiterentwicklung zu einem größeren, generationenübergreifenden Orchester."
Die Proben finden einmal wöchentlich an jedem Donnerstagabend statt und dauern rund eine Stunde. Über die Auswahl des Repertoires sollen die Musiker mitentscheiden können. Voraussetzung für eine Teilnahme sei, dass die Instrumentalisten gut Noten lesen könnten und ein gutes Rhythmusgefühl hätten, informiert Cornelia Klee. "Und natürlich sollten die Interessenten Lust am Ensemblespiel mitbringen."
Beginn der Proben ist am Donnerstag, 5. September, um 19 Uhr im Technikum, Raum 311. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Beispielnoten werden auf Wunsch zur Verfügung gestellt.
Anmeldungen können bis 30. Juni unter Telefon 05232-17666 oder über die Homepage www.musikschule-lage.de erfolgen.