Erste Hilfe beim Hund: Das sind die Dos und Don'ts

Alexandra Schaller

  • 0
Dr. Kristina Loth legt ihrem Cockerspaniel "Wölfi" fürs Foto einen Verband an. Das können Hundebesitzer durchaus zuhause üben, damit sie im Ernstfall gewappnet sind. - © Alexandra Schaller
Dr. Kristina Loth legt ihrem Cockerspaniel "Wölfi" fürs Foto einen Verband an. Das können Hundebesitzer durchaus zuhause üben, damit sie im Ernstfall gewappnet sind. (© Alexandra Schaller)

Etwas Vergiftetes gefressen, in eine Glasscherbe getreten oder Hitzeschlag: Im Notfall ist es bei Vierbeinern wichtig, schnell zu handeln. Tierärztin Dr. Kristina Loth hat die wichtigsten Tipps parat. Warum Alkohol besser kühlt als Wasser, Training überlebenswichtig sein kann und ein Halskragen genau wie Fenistil-Tropfen in jeden Haushalt mit Tieren gehören.

Weiterlesen mit LZplus

Noch kein LZplus?

Als Neukunde können Sie LZplus 30 Tage für nur 99 Cent testen.

Jetzt ausprobieren!


Alle weiteren Informationen zu unserem Angebot finden Sie unter LZ.de/plus

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.