Lemgo. Der Wirteverein Lemgo veranstaltet am Montag, 1. Mai, wieder "Lemgo macht ein Fass auf". 23 Kneipen und Gaststätten werden an diesem Tag von 11 bis 16 Uhr ihre Türen öffnen und den Gästen neben Essen und Getränken und Livemusik ein familienfreundliches Programm bieten. Gastronomien aus der Innenstadt und den Ortsteilen Hörstmar, Lieme, Lüerdissen, Leese und Brake sind vertreten. Sie können bequem mit dem Stadtbus erreicht werden, der die Besucher am 1. Mai kostenfrei zu den Wirten bringt. Startpunkt ist nicht der Treffpunkt, sondern das Ostertor. "Damit der Treffpunkt als Beginn der Kneipenmeile für die Besucher gefahrlos genutzt werden kann", sagt Wirtevereins-Vorsitzende Anja Limberg. Die Busse fahren stündlich auf drei Linien: Richtung Leese, über Hörstmar nach Lieme sowie zwischen Brake und Lüerdissen. Die letzte Fahrt endet um 16.30 Uhr am Ostertor. Vielfältiges Programm Im Liemer Krug wird DJ Mino auflegen, aber auch Bands spielen, unter anderem "In search of a rose". Klaus Fricke öffnet seinen Biergarten an der Bielefelder Straße. Am Bahnhof in Hörstmar gibt es Würstchen und Spareribs vom Buffet, später auch Kaffee und Kuchen. DJ XL-Musik und Paul Smith legen auf. Im "Court No. 12" kann sich jeder beim Tennis ausprobieren. Für die Kleinen gibt es eine Hüpfburg. "Paul S. Ballads & move" tritt auf. Im "Le Clou 2" spielt die "Instant Apparello Band". Es gibt einen Bierwagen und Bratwurststand. Bei "Pickert Mädel" im Steinweg gibt es - na klar - Pickert in verschiedenen Varianten und Kaffee. "Die Komplizen" und "More or Less" sorgen für die musikalische Unterhaltung. Im "All Inn" legt DJ und Bäcker Oliver Güttge auf. Cocktails, Bratwurst, Pommes und Bier werden serviert. Beim "Foodpoint" bekommen die Gäste Pizza und Döner. Auch die "Friesenstube" ist mit einem Bierwagen dabei. In der "Lemgoer Genussstuben" gibt es hingegen Gin, Wodka, Obstbrände, Cocktails und Longdrinks. Im "Lippegarten" wird eine Imbiss-Station aufgebaut sein, ein DJ legt auf. In der "Weiten Welt" bekommen Hungrige Streetfood. Die DJs Phil Good und Michael Kesting sind dabei. Die "Red Cadillac Band" tritt in der "Zündkerze" auf, es gibt Pizza vom XXL-Blech. Die "Alte Remise" öffnet ihren Biergarten. Mit dem Stempel zum Preis Auf dem Marktplatz machen das "Stadtlicht", die "Me Lounge" und "Dello's" Eiscafé mit. Es gibt Bratwurst, Coktails und Eis. Auch das Restaurant am Ostertor bietet Bier, Longdrinks, Gegrilltes und Livemusik von den "Colibris" an. Im Café Vielfalt gibt es Bier und Musik vom DJ. In der Walkenmühle können Pizza und Salat bei Livemusik verspeist werden. In der "Schönen Aussicht" gibt es Sushi bei Akustic-Songs von "Paul & Mick" sowie Bluegrass- und Country-Sound von "Old Man's Goat". Im Gasthof Lallmann wird Livemusik geboten und im Leeser Krug Kinderspaß am Ilsestrand, Flammkuchen und mehr. So sollte für jeden Geschmack musikalisch und kulinarisch etwas geboten sein. Zudem werden Oldtimer-Liebhaber auf ihre Kosten kommen: Entlang der Mittelstraße können Besucher die alten Schätzchen bestaunen. Im vergangenen Jahr waren mehr als 150 Autos auf dem Weg von Kneipe zu Kneipe zu sehen. Und der Gang lohnt sich doppelt, denn es gibt wieder einen Wettbewerb: Teilnehmer können Stempel sammeln. Insgesamt sieben Stationen gibt es dafür - zwei in Lemgo, fünf in den Außenbezirken. Wer mindestens drei Stempel gesammelt hat, kommt in den Lostopf. Zu gewinnen gibt es unter anderem Verzehrgutscheine vom Wirteverein im Wert von 222 oder 111 Euro, VIP-Tickets für ein Spiel des TBV Lemgo-Lippe, Bierfässer und Eau-Le Eintrittskarten. "Jetzt heißt es nur noch, auf gutes Wetter zu hoffen", meint Anja Limberg.