Lemgo. Zu Sommerbeginn steht in der Hansestadt am letzten Juniwochenende das Strohsemmelfest auf dem Programm. Das große dreitägige Stadtfest, das seit mehr als 20 Jahren stets zehntausende Besucher anlockt, bietet viele Stände rund um die Lemgoer Strohsemmel. Und selbstverständlich wird es von Freitag bis Sonntag auf dem Marktplatz ein fröhliches Treiben mit einem abwechslungsreichen Programm geben. Über eine Neuerung freuen sich die Organisatoren von Lemgo Marketing besonders: "Statt der sonst großen Bühne wird in diesem Jahr ein kleineres Podest aufgebaut, das für eine gemütlichere und lockere Stimmung sorgen wird und die schöne Markplatz-Atmosphäre noch besser zur Geltung kommen lässt", heißt es in einer Pressemitteilung.
Weindorf im Abteigarten
Im Abteigarten, nicht weit vom Marktplatz entfernt, wird wieder das italienische Weindorf mit viele kulinarischen Highlights zu finden sein. Zum Angebot gehören Spezialitäten wie Antipasti, Käse, Crêpes und Strohsemmel sowie Weine aus dem Piemont und angrenzenden Regionen. Dazu gibt es Live-Musik.
Am Samstag von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr findet im Abteigarten auch ein Kunst- und Handwerkermarkt mit rund 40 Verkaufsständen statt. Zeitgleich stellen „Die Lipper“ - Freunde von alten Traktoren, Schleppern und Nutzfahrzeugen aus Lemgo - am Ostertor ihre historischen Schätze aus.
Sonntag ist verkaufsoffen: Die rund 200 Geschäfte der Innenstadt öffnen von 13 bis 18 Uhr und laden zum Bummeln und Einkaufen ein.
Das Musik- und Unterhaltungsprogramm auf dem Marktplatz beginnt am Freitag, 23. Juni, um 20 Uhr mit einem Auftritt von Juan Pablo & Band, die die Festbesucher mit mit Latin-Rock-Pop-Folk-Klängen unterhalten wird.
Samstag beginnt um 11 Uhr das Kinderprogramm: Patrick Bernecker lädt zur „Reise ins All". Ab 13 Uhr gibt es zwei Stunden lang Soul- und Blues-Klassiker der 80er und 90er Jahre mit dem "Scheel Akustik Trio". Die Musikfreunde Schwelentrup sorgen ab 16 Uhr mit Blasmusik für Stimmung, bevor am Abend "Steelpan Posse" bekannte Reggae-, Calypso- und Popmusik sowie Bossa Nova zum Bestens geben wird.
Freiluft-Gottesdienst am Sonntag
Ein gemeinsamer Gottesdienst der Lemgoer Kirchengemeinden eröffnet um 10.30 Uhr den Sonntag. Von 12 bis 15 Uhr lässt das "Solid Jazz Trio" Swing, Blues und Bossa Nova erklingen. Im Anschluss steht für zwei Stunden traditioneller Jazz und Dixieland mit "Hardys Jazzband" auf dem Programm. Phil Solo hat sich dann für 18 Uhr angesagt, er verspricht akustisch-charmanten Indierock.
Der Stadtbus fährt am Samstag und Sonntag kostenlos. Am Sonntag fährt er ab 13 Uhr (Linie 5: 13.15 Uhr) in die Innenstadt, letzte Rückfahrt ab „Treffpunkt“ um 18.15 Uhr (Linie 5: 17.45 Uhr).
Der Wochenmarkt wird aufgrund des Strohsemmelfestes am Samstag, 24. Juni, auf den Parkplatz „Neues Tor“ zwischen Leopold- und Echternstraße verlegt.
Den Flyer mit dem ausführlichen Programm gibt es unter: www.lemgo-marketing.de/veranstaltungen/jaehrliche-veranstaltungen/strohsemmelfest/
Organisiert wird das Strohsemmelfest von der Lemgo Marketing Veranstaltungs GmbH & Co. KG. Die Sparkasse Lemgo, die Stadtwerke Lemgo, die Privat-Brauerei Strate Detmold, Staatlich Bad Meinberger Mineralbrunnen, die Lippische Landesbrandversicherung, Strangfeld Druck, CTS Reisen, dier Gutshof Brennerei Begatal und Kaeding Anderson unterstützen die Veranstaltung als Sponsoren.