Schönheit und Gewalt: Eine Ausstellung von Kunstwerken aus Sumatra zeugt ab dem 16. Juni von gesellschaftlichen Veränderungen durch „Kolonialfieber“ und politisches „Prestige-Denken“. Vorab stellen Kunsthistoriker das Projekt „Mapping the objects“ vor.
Geraubte Geschichte: Das Hexenbürgermeisterhaus zeigt „Kolonialismus made in Lemgo“
veröffentlicht